Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Justinian I.  ›  Codex Iustinianus (XII)  ›  792

Quod si exacto spatio anni eius regionis visceribus praedator insidens deprehensus fuerit remorari, tunc absolutus cingulo militia abicietur, primoribus eius militiae decem librarum auri multa proposita.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.y am 06.02.2017
Wenn aber nach Ablauf eines Jahres ein Plünderer in den Innengebieten beim Verweilen erwischt wird, soll er des Militärgürtels entkleidet und aus dem Militärdienst verstoßen werden, wobei den Anführern dieser Militäreinheit eine Geldbuße von zehn Pfund Gold auferlegt wird.

von alessio.j am 27.06.2015
Sollte jemand nach Ablauf eines vollen Jahres dabei erwischt werden, in der Region weiterhin zu plündern und zu verbleiben, wird er seines militärischen Ranges enthoben und aus dem Dienst entlassen, und seine Vorgesetzten werden mit einer Geldbuße von zehn Pfund Gold belegt.

Analyse der Wortformen

abicietur
abicere: wegwerfen, hinwerfen, verwerfen, preisgeben, herabwerfen, demütigen, erniedrigen
absolutus
absolvere: freisprechen, befreien, lossprechen, vollenden, abschließen
absolutus: vollendet, vollständig, vollkommen, uneingeschränkt, unbedingt, unabhängig, freigesprochen
anni
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
anni: Jahre (Plural von annus)
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cingulo
cingulum: Gürtel, Gurt, Wehrgehänge, Zone, Umfassung
cingulus: Gürtel, Wehrgehänge, Zone, Erdzone
decem
decem: zehn
deprehensus
deprehendere: ergreifen, fassen, festnehmen, entdecken, aufdecken, ertappen, überraschen, verstehen, begreifen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
exacto
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exactus: genau, exakt, präzise, sorgfältig, streng, vollendet, vollständig
fuerit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
insidens
insidere: hineinsitzen, sich setzen auf, besetzen, sich ansiedeln, lauern, innewohnen
librarum
libra: Waage, Pfund, Libra (Sternbild)
militia
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
militiae
militia: Kriegsdienst, Militärdienst, Kriegswesen, Kriegführung, Soldatenleben
multa
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
praedator
praedator: Plünderer, Räuber, Beutemacher, Ausplünderer
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
primoribus
primoris: vorderste, erste, vorzüglichste, bedeutendste, Vornehmer, Mann ersten Ranges, Anführer
proposita
proponere: vorschlagen, darlegen, vorlegen, vortragen, in Aussicht stellen, schildern, präsentieren, anbieten, beabsichtigen, sich vornehmen, erwägen
propositum: Vorsatz, Plan, Absicht, Vorhaben, Entwurf, Thema
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regionis
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
remorari
remorari: zögern, sich aufhalten, verweilen, hindern, verzögern
si
si: wenn, falls, sofern, ob
spatio
spatium: Raum, Abstand, Entfernung, Zeitraum, Frist, Dauer, Zwischenraum, Länge, Gelegenheit, Spielraum
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
visceribus
viscer: Eingeweide, Innereien, Gedärme, Fleisch, Inneres, Herz

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum