Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  137

Erant quinquaginta; ordinis senatorii l· domitius, p· lentulus spinther, l· caecilius rufus, sex· quintilius varus quaestor, l· rubrius; praeterea filius domiti aliique complures adulescentes et magnus numerus equitum romanorum et decurionum, quos ex municipiis domitius evocaverat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karlotta.9845 am 29.03.2020
Es waren fünfzig; von senatorischem Rang Lucius Domitius, Publius Lentulus Spinther, Lucius Caecilius Rufus, Sextus Quintilius Varus der Quästor, Lucius Rubrius; darüber hinaus der Sohn von Domitius und mehrere andere junge Männer sowie eine große Anzahl römischer Ritter und Dekurionen, die Domitius aus den Munizipien herbeigerufen hatte.

von carlotta.979 am 04.10.2024
Die Gruppe zählte fünfzig Personen, darunter mehrere Senatoren: Lucius Domitius, Publius Lentulus Spinther, Lucius Caecilius Rufus, Sextus Quintilius Varus (ein Finanzbeamter) und Lucius Rubrius. Anwesend waren auch Domitius' Sohn, mehrere andere junge Männer sowie eine große Anzahl römischer Ritter und lokaler Beamter, die Domitius aus den Städten zusammengerufen hatte.

Analyse der Wortformen

adulescentes
adulescens: junger Mann, Jüngling, junge Frau, Jugendliche(r), jung, jugendlich, heranwachsend
aliique
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
que: und, auch, sogar
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
complures
complus: mehrere, ziemlich viele, eine Anzahl, etliche, mehrere Leute, viele Leute, eine Anzahl Leute
decurionum
decurio: Dekurio, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats/Verwaltungsausschusses
decurionus: Dekurion, Mitglied einer Dekurie, Offizier einer Dekurie (Reitereinheit), Mitglied des Stadtrats, Ratsherr
domiti
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
domitius
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
domitius: Domitius (römischer Familienname), domitisch, zu Domitius gehörig
equitum
eques: Reiter, Ritter, Angehöriger des Ritterstandes, Kavallerist
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
evocaverat
evocare: hervorrufen, herbeirufen, herausfordern, entlocken, verlocken
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filius
filius: Sohn, Knabe
l
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: 50, fünfzig
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
L: Lucius (Pränomen)
lentulus
lentulus: ziemlich langsam, etwas langsam, ein wenig langsam, mäßig langsam, leicht zäh
magnus
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
municipiis
municipium: Munizipalstadt, Landstadt, Stadtgemeinde, Bürgerrecht
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
ordinis
ordo: Ordnung, Reihe, Stand, Rang, Klasse, Geschlecht, System, Zustand
p
P: Publius (Pränomen)
p: der Buchstabe p
praeterea
praeterea: außerdem, des Weiteren, ferner, überdies, zudem, darüber hinaus
quaestor
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quinquaginta
quinquaginta: fünfzig
quintilius
quintilius: Quintilius (römischer Gentilname), Quintilisch, zu Quintilius gehörig
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
rubrius
ruber: rot, rötlich, purpurrot
rufus
rufus: rot, rötlich, rotbraun, rothaarig, Rothaariger, Rotschopf
senatorii
senatorius: senatorisch, zum Senator gehörig, Senats-
sex
sex: sechs
Sex: Sextus (Pränomen)
varus
varus: krummbeinig, nach außen gebogen, auswärts gebogen, verschieden, unterschiedlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum