Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  188

Quibus rebus paene perfectis adventu curionis cognito queritur in contione sese proiectum ac proditum a cn· pompeio, qui omnibus rebus imparatissimis non necessarium bellum suscepisset et ab se reliquisque in senatu interrogatus omnia sibi esse ad bellum apta ac parata confirmavisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea.849 am 05.12.2018
Nachdem fast alle Dinge vollendet waren und die Ankunft von Curio bekannt geworden war, beklagt er sich in der Volksversammlung, dass er selbst von Cnaeus Pompeius beiseitegeschoben und verraten worden sei, der, obwohl alle Dinge völlig unvorbereitet waren, einen unnötigen Krieg unternommen und, als er von ihm selbst und den anderen im Senat befragt worden war, bestätigt hatte, dass alle Dinge für ihn zum Krieg geeignet und vorbereitet seien.

von leila8989 am 03.10.2018
Als diese Vorbereitungen fast abgeschlossen waren, erfuhr er von Curios Ankunft und beklagte sich in der Versammlung, dass er von Pompejus verlassen und verraten worden sei, der einen unnötigen Krieg begonnen habe, völlig unvorbereitet, und der auf seine und anderer Befragungen im Senat beharrt hatte, er sei vollständig ausgerüstet und kriegsbereit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adventu
adventus: Ankunft, Eintreffen, Anrücken, Erscheinen, Besuch
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
apta
aptus: passend, geeignet, angemessen, entsprechend, tauglich, fertig, bereit
apere: anfügen, befestigen, anbringen, verbinden, anpassen, adaptieren
apta: passend, geeignet, angemessen, angepasst, fertig
aptare: anpassen, angleichen, einpassen, abstimmen, zurüsten, vorbereiten, ausrüsten, verbinden, befestigen
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
cognito
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
confirmavisset
confirmare: befestigen, bestätigen, versichern, verstärken, sichern, ermutigen, begründen, bekräftigen, erhärten, festigen, festsetzen
contione
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
curionis
curio: Kurionenpriester, Kurienvorsteher, mager, abgemagert
curionus: Curio, Priester, der einer Kurie vorsteht
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
imparatissimis
imparatus: unvorbereitet, nicht bereit, ungerüstet
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
interrogatus
interrogare: fragen, befragen, ausfragen, untersuchen, prüfen, verhören
necessarium
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
parata
paratus: bereit, vorbereitet, fertig, ausgerüstet, geschickt
parare: vorbereiten, bereiten, zubereiten, beschaffen, erwerben, beabsichtigen, planen
perfectis
perficere: vollenden, fertigstellen, ausführen, durchführen, erreichen, zustande bringen, bewirken, vollkommen machen
perfectus: vollendet, vollkommen, vollständig, ausgezeichnet, gründlich, völlig, absolut, Befehlshaber, Statthalter
pompeio
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
proditum
prodere: hervorbringen, verraten, preisgeben, überliefern, enthüllen, verräterisch preisgeben, im Stich lassen
prodire: hervorgehen, erscheinen, vorrücken, sich zeigen, herauskommen
proiectum
proicere: hinwerfen, vorwerfen, wegwerfen, zu Boden werfen, verwerfen, preisgeben, aufschieben
proiectus: hervorragend, vorstehend, vorspringend, hinausragend, vorgestreckt, hingeworfen, niedergeschlagen
projicere: vorwärts werfen, hinwerfen, wegwerfen, auswerfen, schleudern, vertreiben, verbannen, aufschieben
queritur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
reliquisque
que: und, auch, sogar
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
senatu
senatus: Senat, Ältestenrat
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
suscepisset
suscipere: übernehmen, auf sich nehmen, unternehmen, beginnen, anfangen, empfangen, aufziehen, sich einer Sache unterziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum