Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  209

Subicitur etiam l· metellus, tribunus plebis, ab inimicis caesaris, qui hanc rem distrahat, reliquasque res, quascumque agere instituerit, impediat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl847 am 19.01.2021
Lucius Metellus, Volkstribun, wird von den Feinden Caesars vorgeschoben, die diese Angelegenheit verzögern und die übrigen Dinge, die er zu unternehmen beabsichtigt, behindern könnten.

von evelyne.x am 05.11.2013
Die Feinde Caesars brachten Lucius Metellus, einen Volkstribunen, vor, um diese Angelegenheit zu behindern und alles andere zu blockieren, was er zu unternehmen versucht.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
agere
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
agerere: aufhäufen, anhäufen, zusammenbringen, hinzufügen
acerus: ohne Wachs, ungewachst
acus: Nadel, Haarnadel, Stachel, Granne
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
distrahat
distrahere: auseinanderziehen, zerreißen, trennen, ablenken, verwirren, verkaufen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hanc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impediat
impedire: hindern, behindern, verhindern, verwickeln, beschweren
inimicis
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
instituerit
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
metellus
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
plebis
plebs: Volk, Pöbel, Plebs, einfache Leute, Bürgerstand, Mittelstand
plebes: Pöbel, Plebs, das gemeine Volk, die Volksmenge
quascumque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliquasque
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
rem
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
res
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
subicitur
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
tribunus
tribunus: Tribun, Offizier, Befehlshaber

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum