Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  212

Quibus mandatis acceptis massilienses portas caesari clauserant; albicos, barbaros homines, qui in eorum fide antiquitus erant montesque supra massiliam incolebant, ad se vocaverant; frumentum ex finitimis regionibus atque ex omnibus castellis in urbem convexerant; armorum officinas in urbe instituerant; muros portas classem reficiebant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jakob.8971 am 09.02.2024
Nach Erhalt dieser Befehle hatten die Massilienser die Tore für Caesar geschlossen; sie hatten die Albici, eine barbarische Völkerschaft, die seit alters her in ihrem Vertrauen standen und in den Bergen über Massilia wohnten, zu sich gerufen; sie hatten Getreide aus benachbarten Gebieten und allen Festungen in die Stadt gebracht; sie hatten Waffenwerkstätten in der Stadt eingerichtet; sie reparierten die Mauern, Tore und die Flotte.

von berat.925 am 09.08.2019
Nachdem sie diese Befehle erhalten hatten, hatten die Einwohner von Marseille ihre Tore gegen Caesar geschlossen. Sie hatten die Albicaner, ein Bergvolk, das seit langem ihre Verbündeten waren und in den Bergen über Marseille lebten, herbeigerufen. Sie hatten Getreide aus den umliegenden Gebieten und allen nahe gelegenen Festungen in die Stadt gebracht. Sie hatten Waffenfabriken in der Stadt eingerichtet und waren damit beschäftigt, die Mauern, Tore und Schiffe zu reparieren.

Analyse der Wortformen

acceptis
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
accepta: Einnahmen, Einkünfte, Guthaben
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
albicos
alba: weiß, hell, bleich, günstig, weißes Gewand, Alba, Morgenröte
albis: Elbe (Fluss in Mitteleuropa)
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
cos: Wetzstein, Schleifstein, Abziehstein, Feuerstein
antiquitus
antiquitus: früher, ehemals, in alter Zeit, von Alters her, seit alters, altertümlich
armorum
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
barbaros
barbarus: ausländisch, fremd, unzivilisiert, ungebildet, barbarisch, wild, roh, Barbar, Ausländer
caesari
caesar: Caesar, Kaiser
castellis
castellum: Kastell, Festung, Burg, Bollwerk, befestigter Ort, Zufluchtsort
castella: Festungen, Kastelle, Burgen, befestigte Orte
classem
classis: Flotte, Kriegsflotte, Klasse, Abteilung, Rang, Ordnung, Bürgerschaft
clauserant
claudere: schließen, verschließen, abschließen, einschließen, begrenzen, beenden
convexerant
convehere: zusammentragen, zusammenbringen, herbeischaffen, befördern, transportieren
eorum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
erant
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
fide
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
finitimis
finitimus: benachbart, angrenzend, nahegelegen, verwandt, Nachbar, Anwohner, Grenznachbarn
frumentum
frumentum: Getreide, Korn
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
incolebant
incolere: wohnen, bewohnen, ansiedeln, sich aufhalten, pflegen, bestellen (Acker)
instituerant
instituere: einrichten, gründen, beginnen, anfangen, unternehmen, unterweisen, unterrichten, bilden
mandatis
mandatum: Auftrag, Befehl, Weisung, Mandat, Geschäft, Botschaft
mandare: auftragen, befehlen, anvertrauen, übergeben, ausrichten lassen, beauftragen, einen Auftrag geben
mandere: kauen, zerkauen, anvertrauen, übergeben, auftragen, befehlen
massiliam
massilia: Massilia (Marseille)
montesque
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
que: und, auch, sogar
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
officinas
officina: Werkstatt, Fabrik, Arbeitsraum, Labor, Münzstätte
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
portas
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
porta: Tor, Tür, Pforte, Eingang, Öffnung, Durchgang
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
reficiebant
refigere: wieder befestigen, wieder annageln, abnehmen, losmachen, entfernen
regionibus
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
urbem
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
vocaverant
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum