Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Civili (I)  ›  304

Quibus litteris nuntiisque romam perlatis magni domum concursus ad afranium magnaeque gratulationes fiebant; multi ex italia ad cn· pompeium proficiscebantur, alii, ut principes talem nuntium attulisse, alii ne eventum belli exspectasse aut ex omnibus novissimi venisse viderentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ludwig.n am 18.05.2024
Nachdem diese Briefe und Nachrichten Rom erreicht hatten, versammelten sich große Menschenmengen bei Afranius, um ihre Glückwünsche auszusprechen. Viele Menschen begannen aus Italien zu reisen, um Pompejus zu treffen - einige in dem Wunsch, als Erste zu erscheinen, die solche Neuigkeiten überbrachten, andere in der Sorge, nicht den Ausgang des Krieges abgewartet oder als Letzte anzukommen zu wirken.

von frederic.h am 06.11.2021
Als diese Briefe und Nachrichten nach Roma gebracht worden waren, fanden große Versammlungen im Haus des Afranius statt und große Glückwünsche wurden ausgesprochen; viele aus Italien machten sich auf den Weg zu Cnaeus Pompeius, einige, um als Anführer zu erscheinen, die solche Nachricht überbracht hätten, andere, damit sie nicht den Anschein erweckten, das Kriegsergebnis abgewartet oder als Letzte von allen gekommen zu sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
afranium
afranius: Afranius (römischer Familienname)
alii
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
alii: einige, andere, die einen ... die anderen (alii ... alii)
alium: Knoblauch
attulisse
afferre: herbeibringen, zuführen, beibringen, verursachen, melden, berichten, vorbringen, darbringen
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
cn
Cn: Gnaeus (Pränomen)
cn: Gnaeus (römischer Vorname)
concursus
concursus: Zusammenlauf, Zusammenströmen, Auflauf, Menschenmenge, Begegnung, Zusammenstoß, Angriff
concurrere: zusammenlaufen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammentreffen, zusammenstoßen, übereinstimmen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
eventum
eventum: Ereignis, Ausgang, Ergebnis, Folge, Vorfall
eventus: Ausgang, Ergebnis, Ereignis, Vorfall, Folge, Erfolg, Schicksal, Geschick
evenire: geschehen, sich ereignen, eintreffen, sich zutragen, erfolgen, sich herausstellen, sich entwickeln
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exspectasse
exspectare: warten, erwarten, entgegensehen, vorhersehen
fiebant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
gratulationes
gratulatio: Glückwunsch, Gratulation, Danksagung, Dankgebet
italia
italia: Italien
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
magnaeque
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
multi
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
novissimi
novissimus: der neueste, der letzte, der jüngste
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novissimum: das Hinterste, Nachhut, neueste Nachrichten
nuntiisque
nuntia: Botin, Botenfrau, Überbringerin, Verkünderin
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
que: und, auch, sogar
nuntium
nuntium: Nachricht, Botschaft, Kunde, Meldung, Ankündigung
nuntius: Bote, Botin, Botschaft, Nachricht, Meldung, Bericht, verkündend, meldend, Nachricht bringend
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
perlatis
perferre: ertragen, aushalten, überbringen, hinbringen, durchführen, vollbringen, berichten, melden
pompeium
pompeius: Pompeius (Gnaeus Pompeius Magnus)
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
proficiscebantur
proficisci: aufbrechen, abreisen, sich auf den Weg machen, marschieren, ausgehen von, seinen Ursprung haben
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
romam
roma: Rom
talem
talis: solch, derartig, von solcher Art, so beschaffen, ein solcher
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
viderentur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum