Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  023

Qua oblata potestate omnibus his civitatibus obsides imperat, certum numerum militum ad se celeriter adduci iubet, armorum quantum quaeque civitas domi quodque ante tempus efficiat constituit; in primis equitatui studet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonas.859 am 25.12.2021
Nachdem diese Macht angeboten worden war, fordert er von allen diesen Staaten Geiseln, befiehlt, dass eine bestimmte Anzahl von Soldaten schnell zu ihm gebracht wird, legt fest, wie viele Waffen jeder Staat zu Hause und bis zu welchem Zeitpunkt produzieren soll; vor allem widmet er der Kavallerie besondere Aufmerksamkeit.

von kyra.o am 12.10.2016
Nach Erhalt dieser Befugnis forderte er von allen diesen Stämmen Geiseln, befahl ihnen, ihm schnell eine bestimmte Anzahl von Soldaten zu schicken und legte fest, wie viele Waffen jeder Stamm zu Hause und bis wann produzieren sollte; dabei konzentrierte er sich besonders auf den Aufbau der Kavallerie.

Analyse der Wortformen

ad
ad: nach, zu, an, bei, bis zu, zu ... hin
adduci
adducere: veranlassen, heranführen, hinführen
ante
ante: vor, vorwärts, voraus, vorher, früher
antis: Reihen (von Reben/Pflanzen)
anus: alte Frau, Greisin; After
armorum
armum: Waffen
armus: Oberarm, Schulter
celeriter
celeriter: schnell, zügig
certum
certum: etwas Festes, etwas Bestimmtes, etwas Sicheres
certus: festgesetzt, zuverlässig, sicher, beschlossen, gewiss, bestimmt
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Volk, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht
constituit
constituere: beschließen, festlegen
domi
domus: Haus, Palast, Gebäude
efficiat
efficere: bewirken, erreichen, hervorbringen, herstellen
equitatui
equitatus: Reiterei, das Reiten, die Ritter, horse-soldiers, equitation, riding
his
hic: hier, dieser, diese, dieses
imperat
imperare: herrschen, befehlen, beherrschen
in
in: auf, gegen, nach, in, in ... hinein, bei, an, innerhalb
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen
militum
miles: Soldat, Krieger
militus: EN: ground, milled (of grain)
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer
oblata
offerre: entgegenbringen, anbieten, darbieten, bieten
obsides
obses: Geisel, Bürge
obsidere: bedrängen, belagern
omnibus
omne: alles
omnis: alles, ganz, jeder
potestate
potestas: Amtsgewalt, Möglichkeit, Macht, Gewalt, Kraft, Ermächtigung
primis
primus: Erster, Vorderster, Anführer
unus: einer, ein einziger, eine, eine einzige, eines, ein einziges
Qua
qua: wo, wohin
qui: welcher, der, wer, dieser (relativischer Satzanschluss)
quaeque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
quantum
quantum: wieviel, wie viel, wie groß
quantus: wie groß
quodque
qu: ein gewisser (Singular), einige (Plural), wer auch immer
se
se: sich, er (im AcI), sie (im AcI)
studet
studere: sich bemühen, studieren, versuchen
tempus
tempus: Zeit, Zeitraum, Zeitspanne, Dauer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum