Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  153

Qui avarico expugnato refugerant, armandos vestiendosque curat; simul, ut deminutae copiae redintegrarentur, imperat certum numerum militum civitatibus, quem et quam ante diem in castra adduci velit, sagittariosque omnes, quorum erat permagnus numerus in gallia, conquiri et ad se mitti iubet.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lia.v am 05.12.2023
Diejenigen, die nach der Eroberung von Avaricum geflohen waren, lässt er bewaffnen und einkleiden; gleichzeitig befiehlt er, damit die geschwächten Truppen wiederhergestellt werden können, den Staaten eine bestimmte Anzahl von Soldaten zu stellen, die er und an welchem Tag er in das Lager gebracht haben will, und er ordnet an, dass alle Bogenschützen, von denen es in Gallien eine sehr große Anzahl gab, gesucht und zu ihm geschickt werden.

von ole.p am 28.02.2021
Nach der Eroberung von Avaricum kümmerte er sich darum, diejenigen, die geflohen waren, neu zu bewaffnen und zu bekleiden. Gleichzeitig orderte er, um seine geschwächten Truppen wiederherzustellen, dass die Städte eine bestimmte Anzahl von Soldaten stellen sollten, wobei er sowohl die Anzahl als auch den Termin für deren Ankunft im Lager festlegte. Zudem befahl er eine Suche nach allen Bogenschützen in Gallien, deren es sehr viele gab, und ließ sie zu sich bringen.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adduci
adducere: heranführen, zuführen, veranlassen, bewegen, bringen, herbeiführen, zusammenziehen, verkürzen
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armandos
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
castra
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
castrare: kastrieren, entmannen, beschneiden, schwächen, entkräften
certum
certum: etwas Gewisses, etwas Bestimmtes, Gewissheit, Sicherheit
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
conquiri
conquirere: aufsuchen, ausfindig machen, zusammentragen, sammeln, ermitteln, nachforschen
copiae
copia: Menge, Vorrat, Fülle, Truppen (Pl.), Streitkräfte (Pl.), Gelegenheit, Möglichkeit, Fähigkeit
curat
curare: sorgen für, pflegen, sich kümmern um, besorgen, behandeln, heilen, verwalten
deminutae
deminuere: vermindern, verringern, schmälern, herabsetzen, schwächen, beeinträchtigen
deminutus: vermindert, verringert, reduziert, geschwächt
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expugnato
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
gallia
gallia: Gallien
callion: Winterkirsche (Physalis alkekengi), Judenkirsche
imperat
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
militum
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
militus: gemahlen, vermahlen, nachdem gemahlen wurde
mitti
mittere: senden, schicken, werfen, schleudern, loslassen, freilassen, entlassen, weglassen, vernachlässigen
numerum
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
numerus
numerus: Anzahl, Zahl, Nummer, Menge, Rang, Stellung, Klasse, Kategorie, Abteilung, Rhythmus, Versmaß, Takt
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
permagnus
permagnus: sehr groß, überaus groß, riesig
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
redintegrarentur
redintegrare: wiederherstellen, erneuern, wieder ergänzen, ausbessern, wiederaufnehmen
refugerant
refugere: zurückweichen, fliehen vor, sich entziehen, ausweichen, meiden
sagittariosque
que: und, auch, sogar
sagittarius: Bogenschütze, Schütze, mit Pfeilen versehen, Bogen tragend, zum Pfeil gehörig
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
velit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum