Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  109

At ille, odore alioquin spurcissimi humoris percussus quo me lamiae illae infecerant, vehementer aspernatur: apage te inquit fetorem extremae latrinae, et causas coepit huius odoris comiter inquirere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von neele.g am 29.08.2021
Aber er war von dem schrecklichen Gestank der Flüssigkeit getroffen, mit der mich diese Hexen übergossen hatten, und wich angewidert zurück. Geh weg von mir, du riechst wie eine Kanalisation!, rief er aus, um dann höflich nach der Ursache dieses Geruchs zu fragen.

von matilda.977 am 06.07.2021
Doch er, vom Geruch der sonst widerlichsten Flüssigkeit getroffen, mit der mich jene Lamien infiziert hatten, stößt heftig zurück: Hinweg mit dir, ruft er, Gestank der untersten Latrine, und beginnt sodann freundlich nach den Ursachen dieses Geruchs zu fragen.

Analyse der Wortformen

alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
apage
apage: pack dich!, geh weg!, hau ab!, fort!, zur Hölle!
aspernatur
aspernari: verachten, verschmähen, zurückweisen, ablehnen, verwerfen, nicht annehmen wollen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
causas
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
causare: Ursache angeben, vorbringen, behaupten, einen Prozess anstrengen, verursachen, veranlassen
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
comiter
comiter: höflich, freundlich, zuvorkommend, artig, gnädig
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
extremae
exter: äußerlich, auswärtig, fremd, ausländisch, von außen
fetorem
fetor: Gestank, übler Geruch, Ausdünstung
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humoris
humor: Flüssigkeit, Feuchtigkeit, Humor, Laune, Stimmung, Temperament, Einfall, Schrulle
illae
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infecerant
inficere: infizieren, anstecken, vergiften, färben, tränken, benetzen, beflecken, verseuchen
inquirere
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
lamiae
lamia: Lamia, Vampir, Hexe, Zauberin, Haiart
latrinae
latrina: Latrine, Toilette, Abort, Klo, Badezimmer
me
me: mich, meiner, mir
odore
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
odoris
odor: Geruch, Duft, Wohlgeruch, Ahnung, Spur
odorus: wohlriechend, duftend, aromatisch, parfümiert
percussus
percutere: schlagen, stoßen, durchstoßen, durchbohren, treffen, erschüttern, beeindrucken
percussus: Schlag, Stoß, Hieb, Erschütterung, Angriff
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
spurcissimi
spurcus: schmutzig, dreckig, unrein, schändlich, gemein, obszön
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
te
te: dich, dir
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum