Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Seneca Minor  ›  Epistulae morales ad Lucilium (XIV-XV)  ›  170

Tum de animo coepit inquirere, unde esset, ubi, quamdiu, in quot membra divisus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von margarete.i am 29.10.2021
Dann begann er Fragen über die Seele zu stellen: woher sie kam, wo sie war, wie lange sie dauerte und in wie viele Teile sie geteilt war.

von Layla am 04.05.2015
Dann begann er über die Seele zu forschen: woher sie sei, wo, wie lange, in wie viele Glieder geteilt.

Analyse der Wortformen

animo
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
animare: beleben, animieren, Leben einhauchen, beseelen, ermutigen, anregen, in Begeisterung versetzen
animo: Geist, Seele, Mut, Herz, Gesinnung, Charakter, Absicht, Sinn
coepit
coepere: anfangen, beginnen, einleiten
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
divisus
dividere: teilen, trennen, verteilen, scheiden, spalten
divisus: geteilt, verteilt, geschieden, abgesondert, Teilung, Verteilung, Trennung, Einteilung
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquirere
inquirere: nachforschen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, befragen
membra
membrum: Glied, Körperteil, Organ, Abschnitt, Abteilung
quamdiu
quamdiu: solange, während, wie lange
quot
quot: wie viele, so viele wie
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum