Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  016

Et ecce pone lanceae ferrum, qua bacillum inversi teli ad occipitium per ingluviem subit, puer in mollitiem decorus insurgit inque flexibus tortuosis enervam et exossam saltationem explicat cum omnium qui aderamus admiratione: diceres dei medici baculo, quod ramis semiamputatis nodosum gerit, serpentem generosum lubricis amplexibus inhaerere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emily877 am 21.05.2018
Und dann, hinter der Speerspitze, wo der umgekehrte Schaft entlang seines Hinterkopfs und Halses läuft, erhebt sich ein anmutiger junger Mann und vollführt einen unglaublich fließenden Tanz mit windenden Bewegungen, der uns alle, die wir zusahen, in Erstaunen versetzte. Es sah genau so aus, wie die edle Schlange, die ihre glatten Windungen um den knotigen, astbeschnittenen Stab des Gottes der Medizin schlingt.

von roman933 am 14.11.2023
Und siehe, hinter dem Eisen der Lanze, wo der Schaft der verkehrten Waffe durch die Kehle zum Hinterkopf aufsteigt, erhebt sich ein Knabe, schön in seiner Weichheit, und entfaltet in verschlungenen Windungen einen muskel- und knochenlos Tanz, zur Bewunderung aller Anwesenden: Man würde sagen, dass an dem Stab des Heilgottes, den er mit halbbeschnittenen Zweigen bekränzt trägt, eine edle Schlange mit glitschigen Umarmungen haftet.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
aderamus
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
admiratione
admiratio: Bewunderung, Verwunderung, Erstaunen, Staunen, Aufsehen, Interesse
amplexibus
amplexus: Umarmung, Umfassung, Umschlingung, Einkreisung
bacillum
bacillum: Stäbchen, Stöckchen, kleiner Stab, Rute, Gerte, Zepter
bacillus: Stäbchen, kleiner Stab, Stock, Rute, Gerte, Zepter, Spazierstock
baculo
baculum: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Krummstab, Zepter
baculus: Stock, Stab, Wanderstab, Krückstock, Hirtenstab, Krummstab, Zepter
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decorus
decorus: schön, ansehnlich, anständig, ehrenhaft, passend, schicklich, geziemend
dei
deus: Gott, Gottheit
diceres
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
digerere: verteilen, ordnen, einteilen, ordnungsgemäß anordnen, verdauen, erklären, auflösen
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
enervam
enervus: kraftlos, schwach, entkräftet, schlaff, ohne Stärke, ohne Energie
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
explicat
explicare: erklären, auslegen, entfalten, deuten, entwickeln, auseinanderfalten, klären, entwirren
ferrum
ferrum: Eisen, Schwert, Waffe, Werkzeug (aus Eisen)
flexibus
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
generosum
generosus: adlig, von edler Herkunft, edel, großzügig, freigebig
gerit
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ingluviem
ingluvies: Kropf (eines Vogels), Schlund, Kehle, Rachen
inhaerere
inhaerere: anhaften, kleben, festhalten, innewohnen, anhängen, verweilen, sich vertiefen in
insurgit
insurgere: sich erheben, sich auflehnen, aufsteigen, emporkommen, angreifen, anfallen
inversi
invertere: umwenden, umkehren, umstürzen, verkehren, verändern, verdrehen, verfälschen
lanceae
lancea: Lanze, Speer
lubricis
lubricus: schlüpfrig, glatt, gleitend, unsicher, flüchtig, trügerisch, betrügerisch
medici
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
mollitiem
mollities: Weichheit, Zärtlichkeit, Schwäche, Nachgiebigkeit, Genusssucht, Verweichlichung
nodosum
nodosus: knotig, knorrig, voller Knoten, verwickelt, kompliziert, schwierig
occipitium
occipitium: Hinterkopf, Hinterhaupt
occiput: Hinterkopf, Nacken
omnium
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pone
pone: hinter, nach
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
puer
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
ramis
ramus: Ast, Zweig, Geäst, Geweih
saltationem
saltatio: Tanz, das Tanzen
serpentem
serpens: Schlange, Reptil, Drache
serpere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, sich einschleichen
subit
subire: eingehen, sich unterwerfen, herangehen, betreten, auf sich nehmen, übernehmen, sich nähern, anfallen, folgen auf
teli
telum: Waffe, Geschoss, Wurfgeschoss, Speer, Wurfspieß
telis: Bockshornklee
tortuosis
tortuosus: voller Windungen, gewunden, kurvenreich, verschlungen, kompliziert, verzwickt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum