Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  183

Ac dum cunctor, dum moleste renitor: non prius inquit discedam quam me sequaris, et dictum iure iurando secutus iam obstinationi suae me ingratiis oboedientem perducit ad illum suum grabattulum et residenti: quam salve agit inquit demeas noster.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vanessa906 am 04.02.2015
Und während ich zögere, während ich mich nur schwer wehre: Nicht eher, sagt er, werde ich gehen, als dass du mir folgst, und seinem Wort mit einem Eid gefolgt, führt er mich nun widerwillig seiner Hartnäckigkeit gehorchend zu seiner kleinen Liege und setzt mich: Wie ergeht es, sagt er, unserem Demeas?

von Friedrich am 01.03.2017
Während ich zögerte und schwachen Widerstand leistete, sagte er: Ich werde nicht gehen, bis du mit mir kommst. Nachdem er seine Worte mit einem Schwur bekräftigt hatte, schleifte er mich trotz meines Widerwillens mit, und brachte mich dazu, seiner Hartnäckigkeit nachzugeben. Er führte mich zu seinem kleinen Bett, und als ich saß, fragte er: Wie geht es unserem Freund Demeas?

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agit
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
cunctor
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
demeas
demeare: hinabgehen, herabsteigen, sich entfernen, reisen, ziehen, wandern
dictum
dictum: Ausspruch, Wort, Äußerung, Aussage, Befehl, Anordnung, Diktum, Bonmot
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dictus: Ausspruch, Äußerung, Wort, Rede, Behauptung
discedam
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
grabattulum
crabattus: Feldbett, Pritsche, Lagerstatt
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ingratiis
ingratiis: ungern, widerwillig, gegen den Willen von
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iurando
jurandum: Eid, Schwur, Gelöbnis
iurare: schwören, einen Eid leisten, beteuern, sich verschwören
iure
ius: Recht, Gesetz, Gerechtigkeit, Pflicht, Eid, Befehl, Macht, Gewalt
iure: mit Recht, rechtmäßig, zu Recht, gerechterweise, gesetzlich
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
moleste
moleste: lästig, beschwerlich, unangenehm, widerwillig
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
noster
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
oboedientem
oboedire: gehorchen, Gehör schenken, Folge leisten, sich fügen
oboediens: gehorsam, folgsam, willfährig, artig, unterwürfig
obstinationi
obstinatio: Hartnäckigkeit, Starrsinn, Eigensinn, Unbeugsamkeit, Festigkeit, Entschlossenheit
perducit
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
quam
quam: als, wie, wie, als
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
renitor
reniti: sich widersetzen, Widerstand leisten, sich sträuben, sich wehren, entgegenstreben
residenti
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
salve
salve: sei gegrüßt!, hallo!, grüß Gott!, willkommen!
salvere: gesund sein, wohlauf sein, gedeihen, heil sein, gerettet sein, hallo!, sei gegrüßt!
salvus: gesund, heil, wohlbehalten, gerettet, unverletzt, sicher, unversehrt
secutus
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
sequaris
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum