Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  043

Saga inquit et divina, potens caelum deponere, terram suspendere, fontes durare, montes diluere, manes sublimare, deos infimare, sidera exstinguere, tartarum ipsum inluminare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maila8977 am 24.09.2020
Sie ist eine Hexe, sagen sie, und eine göttliche dazu, mächtig genug, den Himmel herabzureißen, die Erde zu heben, fließende Quellen zu erstarren, Berge zu schmelzen, die Toten zu erwecken, die Götter zu stürzen, die Sterne zu löschen und die dunkelsten Tiefen der Hölle zu erhellen.

von jayson903 am 15.12.2022
Eine Hexe, so sagt man, und eine göttliche, mächtig genug, den Himmel zu stürzen, die Erde zu suspendieren, Quellen zu verhärten, Berge aufzulösen, die Manen zu erheben, die Götter herabzuziehen, die Sterne zu löschen, ja selbst den Tartarus zu erleuchten.

Analyse der Wortformen

caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
deos
deus: Gott, Gottheit
deponere
deponere: ablegen, niederlegen, weglegen, hinterlegen, anvertrauen, aufgeben, preisgeben
diluere
diluere: auflösen, verdünnen, abwaschen, verwässern, abschwächen, widerlegen
divina
divinus: göttlich, heilig, erhaben, ausgezeichnet, prophetisch, Wahrsager, Seher, Prophet
divinare: wahrsagen, weissagen, prophezeien, ahnen, vermuten, erraten
durare
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exstinguere
exstinguere: auslöschen, vernichten, vertilgen, tilgen, ersticken, töten, zunichte machen
fontes
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
infimare
infimare: herabsetzen, erniedrigen, verunglimpfen, in den Schmutz ziehen
inluminare
inluminare: erleuchten, beleuchten, erleuchteten, schmücken
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
manes
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manare: fließen, strömen, rinnen, sickern, sich verbreiten, entspringen, stammen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
montes
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
potens
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
saga
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe, Zauberin
sagum: Sagum, Soldatenmantel, grober Wollmantel
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
sidera
sidus: Stern, Gestirn, Sternbild, Himmelskörper, Witterung, Klima
sublimare
sublimare: hochheben, erhöhen, erheben, verherrlichen, sublimieren
suspendere
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
tartarum
tartarum: Tartarus (tiefster Abgrund im Hades, ein Ort der Bestrafung), Unterwelt, Hölle
tartarus: Tartarus, Unterwelt, Hölle
terram
terra: Erde, Land, Boden, Gebiet, Gegend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum