Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  075

Ad haec meroe sic enim reapse nomen eius tunc fabulis socratis convenire sentiebam: immo ait supersit hic saltem qui miselli huius corpus parvo contumulet humo, et capite socratis in alterum dimoto latus per iugulum sinistrum capulo tenus gladium totum ei demergit et sanguinis eruptionem utriculo admoto excipit diligenter, ut nulla stilla compareret usquam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aria979 am 14.02.2021
Bei dieser Meroe - denn so, wie ich wahrnahm, stimmte ihr Name in der Tat mit den Erzählungen des Sokrates überein - sagte sie: Möge wenigstens dieser hier bleiben, der den Leib dieses Elenden mit einer kleinen Menge Erde bestatten kann. Und mit dem Kopf des Sokrates zur Seite gewandt, stieß sie das Schwert vollständig durch seine linke Kehle bis zum Heft und fing sorgfältig die Blutergießung mit einem kleinen Hautschlauch auf, so dass kein Tropfen irgendwo erscheinen möge.

von lennart.961 am 03.04.2020
An dieser Stelle sagte Meroe - und ich verstand nun, warum ihr Name den Geschichten von Sokrates entsprach - nun, lass wenigstens diesen am Leben, um den Körper dieses armen Wretches in einem flachen Grab zu bestatten. Dann drehte sie Sokrates' Kopf zur Seite und stieß ihr Schwert bis zum Knauf durch die linke Seite seines Halses und fing das hervorspritzendes Blut sorgfältig in einem kleinen Lederbeutel auf, wobei sie darauf achtete, dass nicht ein einziger Tropfen irgendwo verschüttet wurde.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admoto
admovere: annähern, heranbringen, hinbewegen, zuführen, anlegen
ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
alterum
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alterum: der eine (von zweien), der andere, ein anderer, der zweite
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capulo
capulum: Griff (eines Schwertes), Schwertgriff, Grab, Sarg
capulus: Griff (eines Schwertes, Messers etc.), Schwertgriff, Sarg, Bahre
capulare: Öl aus der Ölpresse abziehen, abfüllen, trennen
compareret
comparere: erscheinen, sich zeigen, sichtbar werden, anwesend sein
contumulet
contumulare: begraben, beerdigen, bestatten
convenire
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
demergit
demergere: untertauchen, versenken, eintauchen, unterdrücken, überwältigen
diligenter
diligenter: sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, fleißig, genau
dimoto
dimovere: auseinanderschieben, trennen, entfernen, beiseiteschieben, verdrängen
ei
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ei: ach, weh, leider, o weh
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
eruptionem
eruptio: Ausbruch, Ausfall, Hervorbrechen, Durchbruch
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excipit
excipere: aufnehmen, empfangen, auffangen, entgegennehmen, ausnehmen, eine Ausnahme machen, abfangen, belauschen, folgen, nachfolgen
fabulis
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
gladium
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
huius
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humo
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humare: beerdigen, begraben, bestatten, mit Erde bedecken
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iugulum
iugulum: Kehle, Hals, Gurgel, Schlüsselbein
jugulus: Kehle, Hals, Schlüsselbein, Luftröhre, Gurgel
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
meroe
merere: verdienen, sich verdient machen, erwerben, gewinnen, dienen als Soldat
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
miselli
misellus: armselig, unglücklich, elend, erbärmlich, geringfügig, unbedeutend
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nulla
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
parvo
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reapse
reapse: in der Tat, tatsächlich, wirklich, in Wahrheit
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sentiebam
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sinistrum
sinister: links, linke, unglücklich, ungünstig, unheilvoll, verderblich, verkehrt
socratis
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
socrates: Sokrates (Athenischer Philosoph)
socratus: Sokrates (athenischer Philosoph)
socratus: Sokrates (athenischer Philosoph)
stilla
stilla: Tropfen, Tröpfchen, Fleck, geringe Menge, Spur
stillare: träufeln, triefen, tropfen, destillieren, ausströmen
supersit
superesse: übrig sein, übrig bleiben, überleben, im Überfluss vorhanden sein, reichlich vorhanden sein, überlegen sein
tenus
tenus: bis zu, hinsichtlich, betreffend, gemäß, zufolge
totum
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
usquam
usquam: irgendwo, irgendwohin, überhaupt, irgend, in irgendeiner Weise
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
utriculo
utriculus: kleiner Schlauch, kleiner Sack, Blase, Utrikel (Botanik)

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum