Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  009

Ac dum ausculto quid sermonibus agitarent, alter exserto cachinno: parce inquit in verba ista haec tam absurda tamque immania mentiendo.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emmanuel.r am 25.04.2022
Und während ich lauschte, was sie in ihren Gesprächen erörterten, platzt einer mit herausquellendem Gelächter heraus: Hör auf, mit diesen so absurden und so ungeheuerlichen Worten zu lügen.

von janick.826 am 09.12.2023
Während ich ihrem Gespräch lauschte, brach einer plötzlich in Gelächter aus und sagte: Hör auf, solch lächerliche und abstruse Geschichten zu erfinden!

Analyse der Wortformen

absurda
absurdus: absurd, unsinnig, unvernünftig, widersinnig, töricht, ungereimt, abgeschmackt, mißtönend, grell
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
agitarent
agitare: treiben, hetzen, jagen, betreiben, verhandeln, handeln, erörtern, überlegen, beunruhigen, quälen
alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
ausculto
auscultare: zuhören, horchen, gehorchen, aufmerksam sein, beachten
cachinno
cachinnus: schallendes Gelächter, lautes Gelächter, Gackern
cachinno: lautes Gelächter, schallendes Gelächter, Gackern
cachinnare: laut lachen, schallend lachen, gackern
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
exserto
exserere: hervorstrecken, ausstrecken, vorstrecken, herausstrecken, entblößen, bloßlegen, ziehen (Schwert)
exsertare: herausstrecken, vorstrecken, ausstrecken, entblößen, zeigen
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
immania
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquit
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
ista
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
mentiendo
mentiri: lügen, täuschen, erfinden, vortäuschen, sich verstellen
parce
parcere: sparen, schonen, verzichten auf, unterlassen, Nachsicht üben, haushalten mit
parce: sparsam, mäßig, genügsam, zurückhaltend
parcus: sparsam, genügsam, haushälterisch, karg, geizig, zurückhaltend
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sermonibus
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tam
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
tamque
que: und, auch, sogar
tam: so, so sehr, dermaßen, in dem Maße, so weit
verba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum