Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (I)  ›  010

Isto accepto sititor alioquin novitatis: immo vero inquam impertite sermonem non quidem curiosum sed qui velim scire vel cuncta vel certe plurima; simul iugi quod insurgimus aspritudinem fabularum lepida iucunditas levigabit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von svea827 am 23.02.2020
Nachdem ich das gehört hatte, und als jemand, der immer neugierig auf Neues ist, sagte ich: Ja, bitte erzählen Sie mir eine Geschichte - nichts zu Kompliziertes, aber eine, die mir hilft, alles oder zumindest das Meiste zu verstehen. Außerdem wird die Freude am guten Erzählen diese steile Steigung leichter machen.

von lina.e am 14.03.2015
Dies empfangen, dabei durstig nach Neuartigkeit: Ja, ich sage, teilt eine Geschichte mit, nicht etwa neugierig, sondern eine, durch die ich wissen möchte entweder alles oder gewiss sehr vieles; zugleich wird die angenehme Anmut der Erzählungen die Rauheit des Hügels, den wir erklimmen, glätten.

Analyse der Wortformen

accepto
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
acceptum: Einnahme, Einkommen, Ertrag, Gewinn, Gunst, Gefallen
acceptus: willkommen, angenehm, genehm, beliebt, erwünscht, annehmbar
accepto: Empfang, Einnahme, Einkommen, Gewinn
acceptare: willig annehmen, freudig aufnehmen, regelmäßig beziehen, genehmigen
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
aspritudinem
aspritudo: Rauheit, Schärfe, Härte, Strenge, Unebenheit
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
cuncta
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctare: zögern, zaudern, sich verspäten, aufschieben, hinauszögern, sich sträuben
curiosum
curiosus: neugierig, wißbegierig, sorgfältig, gewissenhaft, aufmerksam, kunstreich, kompliziert, Neugieriger, Spion
fabularum
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
impertite
impertire: mitteilen, zuteilen, teilhaben lassen, gewähren, übertragen
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
insurgimus
insurgere: sich erheben, sich auflehnen, aufsteigen, emporkommen, angreifen, anfallen
isto
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
isto: dorthin, dahin, zu diesem Ort, zu dem Ort, wo du bist
iucunditas
iucunditas: Annehmlichkeit, Lieblichkeit, Reiz, Freude, Gefälligkeit, Ergötzlichkeit
iugi
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
lepida
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
levigabit
levigare: glätten, polieren, eben machen, erleichtern, lindern, mildern
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
novitatis
novitas: Neuheit, Frische, Unerfahrenheit, Fremdheit, ungewöhnliche Beschaffenheit
plurima
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimum: sehr, am meisten, äußerst, sehr viel, das meiste
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sermonem
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sititor
sitire: Durst haben, durstig sein, dürsten, sich sehnen nach
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
velim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum