Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  110

Nam vesana factio nobilissimorum iuvenum pacem publicam infestat; passim trucidatos per medias plateas videbis iacere, nec praesidis auxilia longinqua levare civitatem tanta clade possunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mathias.a am 21.12.2017
Eine gewalttätige Bande junger Adliger terrorisiert den Frieden der Stadt; überall wirst du ermordete Körper sehen, die auf den Straßen verstreut liegen, und selbst die Hilfe des Gouverneurs ist zu weit entfernt, um die Stadt vor dieser schrecklichen Krise zu retten.

von ali.k am 07.10.2018
Eine wahnsinnige Fraktion der edelsten Jugendlichen stört den öffentlichen Frieden; überall wirst du die Ermordeten sehen, die mitten auf den Straßen liegen, und selbst die ferne Hilfe des Statthalters kann die Stadt nicht von solch großem Unheil befreien.

Analyse der Wortformen

auxilia
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
auxiliare: helfen, unterstützen, beistehen
civitatem
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
clade
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
factio
factio: Partei, politische Partei, Fraktion, Intrige, Unternehmung, Handlung, Treiben
iacere
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
infestat
infestare: beunruhigen, heimsuchen, belästigen, feindlich angreifen, unsicher machen, schädigen
iuvenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
levare
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
longinqua
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
longinquare: entfernen, hinausschieben, verlängern, in die Ferne rücken
medias
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobilissimorum
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
pacem
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pacare: befrieden, beschwichtigen, unterwerfen, bezwingen, Frieden schließen
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
plateas
platea: Straße, breite Straße, Platz, Hof
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praesidis
praeses: Präsident, Statthalter, Beschützer, Aufseher, Leiter, Anführer
publicam
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
tanta
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
trucidatos
trucidare: abschlachten, niedermetzeln, umbringen, grausam töten, massakrieren
vesana
vesanus: wahnsinnig, verrückt, rasend, toll, unsinnig, wütend
videbis
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum