Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  130

Qui cunctorum obstinatione confusus indigna murmurabundus cum vellet exsurgere, immo mi thelyphron, byrrhena inquit et subsiste paulisper et more tuae urbanitatis fabulam illam tuam remetire, ut et filius meus iste lucius lepidi sermonis tui perfruatur comitate.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luzi.r am 05.11.2018
Als er, verwirrt von der Hartnäckigkeit aller, leise murmelnd aufstehen wollte, sagte Byrrhena: Nein, lieber Thelyphron, bleib bleib noch einen Moment und erzähle deine Geschichte noch einmal mit deiner gewohnten Liebenswürdigkeit, damit mein Sohn Lucius hier deine bezaubernde Art zu sprechen genießen kann.

von azra.i am 28.03.2014
Verwirrt von der Hartnäckigkeit aller, murmelnd, als er sich erheben wollte, Nein, mein Thelyphron, sagte Byrrhena, bleib noch einen Moment und vermiss nach der Art deiner Urbanität jene Geschichte von dir aufs Neue, damit mein Sohn Lucius die Annehmlichkeit deiner geistsprühenden Rede vollkommen genießen kann.

Analyse der Wortformen

comitate
comitas: Freundlichkeit, Höflichkeit, Zuvorkommenheit, Liebenswürdigkeit, Gefälligkeit, Anmut
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
comitari: begleiten, geleiten, sich anschließen, im Gefolge sein, Konvoi geben
comitatus: Gefolge, Begleitung, Geleit, Schar, Begleitschaft, begleitet, geleitet, im Gefolge
confusus
confundere: vermischen, zusammenmischen, vermengen, verwirren, bestürzen, zunichte machen, zerstören
confusus: verwirrt, unordentlich, durcheinander, bestürzt, beschämt, unklar, undeutlich
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cunctorum
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exsurgere
exsurgere: sich erheben, aufstehen, sich empören, emporragen, entstehen
fabulam
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
filius
filius: Sohn, Knabe
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
immo
immo: vielmehr, im Gegenteil, ja sogar, ja freilich, allerdings, gewiss
indigna
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
lepidi
lepidus: anmutig, reizend, lieblich, witzig, geistreich, elegant, fein, angenehm, gefällig, heiter
lucius
lucius: Lucius (römischer Vorname)
Lucius: Lucius (Pränomen)
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
mi
me: mich, meiner, mir
mi: mein, meine, meines
more
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
morus: Maulbeerbaum
movere: bewegen, antreiben, veranlassen, erregen, beeindrucken, beeinflussen, entfernen, hervorrufen, beginnen
murmurabundus
murmurare: murmeln, flüstern, brummen, rauschen, knurren, summen
abundus: übervoll, reichlich, im Überfluss vorhanden, üppig, reich, wohlhabend
murmur: Murmeln, Gemurmel, Rauschen, Knurren, Geraune, Gesumme
obstinatione
obstinatio: Hartnäckigkeit, Starrsinn, Eigensinn, Unbeugsamkeit, Festigkeit, Entschlossenheit
paulisper
paulisper: für kurze Zeit, ein Weilchen, kurzzeitig, eine Weile
perfruatur
perfrui: voll genießen, sich erfreuen an, auskosten, den vollen Genuss haben von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
remetire
remetiri: nachmessen, erneut messen, zurückgehen, wieder betrachten, überdenken
sermonis
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
subsiste
subsistere: standhalten, Widerstand leisten, anhalten, stehen bleiben, verharren, aushalten, dauern, bestehen bleiben
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuam
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir
urbanitatis
urbanitas: Urbanität, feine Lebensart, Weltgewandtheit, Witz, Eleganz, Bildung
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vellet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum