Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  144

His cognitis animum meum conmasculo et ilico accedens praeconem: clamare inquam iam desine.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von amir.q am 07.09.2022
Nachdem ich davon erfahren hatte, fasste ich meinen Mut zusammen und ging direkt auf den Stadtausrufer zu und sagte: Jetzt ist aber genug mit dem Geschrei!

von leah.957 am 10.02.2020
Nachdem ich dies gelernt hatte, stärke ich meinen Geist und nähere mich sofort dem Ausrufer: Höre jetzt auf zu schreien, sage ich.

Analyse der Wortformen

accedens
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
clamare
clamare: schreien, rufen, laut verkünden, ausrufen, anrufen, beteuern
cognitis
cognoscere: erfahren, erkennen, kennenlernen, bemerken, untersuchen, ermitteln, kennen, wissen
cognitus: bekannt, erkannt, erfahren, erprobt, bewährt, erwiesen
conmasculo
commasculare: männlich machen, ermutigen, seinen Mut zusammennehmen
desine
desinere: ablassen, aufhören, enden, unterlassen, aufgeben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ilico
ilico: auf der Stelle, sofort, unverzüglich, sogleich, ohne Verzug
inquam
inquam: ich sage, sagte ich
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
praeconem
praeco: Herold, Ausrufer, Auktionator, Ansager

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum