Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  188

Propheta sic propitiatus herbulam quampiam ob os corporis et aliam pectori eius imponit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luise865 am 07.06.2020
Der Prophet, so besänftigt, legt ein kleines Kräutlein vor den Mund des Körpers und ein anderes auf seine Brust.

von franziska.9866 am 03.07.2024
Nachdem er sich beruhigt hatte, legte der Prophet ein kleines Kraut nahe dem Mund des Körpers und ein anderes auf dessen Brust.

Analyse der Wortformen

aliam
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
corporis
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
herbulam
herbula: Kräutlein, kleines Kraut
imponit
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
ob
ob: wegen, aufgrund, um ... willen, aus
os
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
pectori
pectus: Brust, Herz, Gemüt, Seele, Gesinnung, Mut, Verstand
propheta
propheta: Prophet, Seher, Verkünder, Weissager
prophetes: Prophet, Seher, Weissager
prophetare: prophezeien, vorhersagen, weissagen
propitiatus
propitiare: versöhnen, gnädig stimmen, günstig machen, geneigt machen
quampiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum