Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  189

Tunc orientem obversus incrementa solis augusti tacitus imprecatus venerabilis scaenae facie studia praesentium ad miraculum tantum certatim adrexit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von omar.952 am 04.02.2016
Dann wandte er sich nach Osten und betete still für die wachsende Kraft der Sonne, und mit seiner feierlichen Haltung lenkte er dramatisch die Aufmerksamkeit aller auf dieses bemerkenswerte Schauspiel.

von victor.873 am 31.08.2022
Sodann wandte er sich gen Osten, beschwor schweigend die Zunahmen der erhabenen Sonne, und ließ durch das Erscheinungsbild einer ehrwürdigen Szene die Aufmerksamkeit der Anwesenden wetteifrernd auf ein solch großes Wunder gerichtet sein.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adrexit
adrigere: richten, hinwenden, aufrichten, erheben
augusti
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
certatim
certatim: wetteifernd, eifrig, eifernd, mit Rivalität, wettkampfmäßig, strebend
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
imprecatus
imprecari: herbeiwünschen, anrufen, verfluchen, verwünschen, eine Verwünschung aussprechen
incrementa
incrementum: Wachstum, Zunahme, Entwicklung, Vergrößerung, Anwachsen, Anstieg, Vermehrung
miraculum
miraculum: Wunder, Wunderwerk, wundersame Begebenheit, erstaunliches Ereignis
miraculus: wunderbar, außergewöhnlich, wunderlich, seltsam, ungewöhnlich, missgestaltet
obversus
obvertere: zuwenden, hinwenden, entgegenwenden, umwenden
obversus: zugewandt, gegenüberliegend, (im Plural) Gegner, Feinde
orientem
oriens: Osten, Morgenland, Sonnenaufgang, Aufgang, aufgehend, östlich, Morgen-, beginnend
ori: entstehen, aufgehen, sich erheben, entspringen, abstammen, geboren werden, beginnen
oriri: entstehen, aufgehen, sich erheben, beginnen, entspringen, abstammen
praesentium
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
scaenae
scaena: Bühne, Theater, Schauplatz, Auftritt, Theatervorstellung
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
studia
studium: Studium, Eifer, Bemühung, Neigung, Interesse, Beschäftigung, Bestreben
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
venerabilis
venerabilis: verehrungswürdig, ehrwürdig, achtenswert, angesehen, Ehrfurcht gebietend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum