Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (VI)  ›  200

Hunc igitur iugulare crastino placeat totisque vacuefacto praecordiis per mediam alvum nudam virginem, quam praetulit nobis, insuere, ut sola facie praeminente ceterum corpus puellae nexu ferino coerceat, tunc super aliquod saxum scruposum insiciatum et fartilem asinum exponere et solis ardentis vaporibus tradere.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von florian.j am 11.09.2021
Lasst uns morgen ihn töten und vollständig ausweiden, dann die nackte Frau, die er uns vorzog, in seinen Bauch nähen, sodass nur ihr Gesicht herausragt und ihr Körper im Tierkadaver gefangen ist. Dann werden wir den gemästeten und gefüllten Esel auf einen scharfkantigen Felsen legen und ihn der glühenden Sonnenhitze aussetzen.

von antonio.n am 16.11.2024
Es möge also gefallen, ihm morgen die Kehle zu durchschneiden und, mit vollständig geleerten Eingeweiden, die nackte Jungfrau, die er uns vorgezogen hat, durch die Mitte des Bauches zu nähen, so dass nur das Gesicht hervorragend, der Rest des Körpers des Mädchens durch eine bestialische Fessel eingeschnürt wird, dann den gefüllten und gemästeten Esel auf einen zackigen Felsen zu setzen und den Dämpfen der brennenden Sonne auszuliefern.

Analyse der Wortformen

aliquod
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
aliquod: irgendein, irgendeine, irgendein, irgendetwas, irgendjemand, irgendwer, irgendwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
alvum
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
ardentis
ardens: brennend, glühend, feurig, leidenschaftlich, inbrünstig, eifrig
ardere: brennen, glühen, lodern, in Flammen stehen, entflammt sein, begierig sein
asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
ceterum
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
ceterum: übrigens, im Übrigen, außerdem, jedoch, sonst, ansonsten
coerceat
coercere: zügeln, beschränken, einschränken, in Schranken halten, bändigen, bezwingen, unterdrücken, festhalten
corpus
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
crastino
crastinum: der morgige Tag, das Morgen
crastinus: morgig, von morgen, für morgen, zukünftig
crastino: morgen, am morgigen Tag
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exponere
exponere: ausstellen, auslegen, darlegen, erklären, offenbaren, preisgeben, aussetzen, verlassen, erzählen, berichten
facie
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
fartilem
fars: Füllung, Füllmasse, Farce
ferino
ferinus: zum Wild gehörig, tierisch, wild, von wilden Tieren
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
insiciatum
insicium: Hackfleisch, Wurstbrät, Füllsel
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
insuere
insuere: einnähen, einsticken, annähen
insuescere: sich an etwas gewöhnen, sich angewöhnen, Gewohnheit werden
iugulare
jugulare: die Kehle durchschneiden, abstechen, erwürgen, schlachten, töten
mediam
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
nexu
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nobis
nobis: uns, wir
nudam
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
placeat
placere: gefallen, zusagen, genehm sein, beliebt sein, für gut befinden
praecordiis
praecordia: Brust, Herz, Zwerchfell, Gemüt, Gefühle
praecordium: Herz, Brust, Brustkorb, Zwerchfell, Eingeweide, Gefühle
praeminente
praeminere: hervorragen, überragen, vorragen, sich auszeichnen, übertreffen
praetulit
praeferre: vor sich hertragen, vorzeigen, zeigen, vorziehen, anbieten, darlegen, höher schätzen
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
saxum
saxum: Stein, Fels, Felsen, Gestein, Klippe
scruposum
scruposus: steinig, voller scharfer Steine, rau, uneben, beschwerlich
sola
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solis
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
totisque
que: und, auch, sogar
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tradere
tradere: übergeben, überliefern, ausliefern, verraten, weitergeben, anvertrauen, berichten, lehren
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vacuefacto
vacuefacere: leer machen, leeren, räumen, befreien von
vaporibus
vapor: Dampf, Dunst, Hauch, Wärme
virginem
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum