Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  084

At ille ubi primum consaviatus eum iuxtim se ut adsidat effecit, attonitus et repentinae visionis stupore et praesentis negotii quod gerebat oblitus infit ad eum: quam olim equidem exoptatus nobis advenis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theresa.923 am 20.08.2018
Aber er, nachdem er ihn zunächst geküsst hatte, bewirkte, dass dieser sich neben ihn setzte, erschüttert sowohl von der Betäubung der plötzlichen Vision als auch vergessend des gegenwärtigen Geschäfts, das er führte, beginnt zu ihm zu sprechen: Wie lange hast du wahrlich auf dich warten lassen, bis du zu uns kommst.

von alya.873 am 09.06.2015
Nachdem er ihn geküsst hatte, ließ er ihn neben sich Platz nehmen, und, betäubt vom Schock dieses unerwarteten Auftritts und die augenblickliche Aufgabe vergessend, begann er zu sprechen: Wie lange haben wir schon auf dein Kommen gewartet!

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adsidat
adsidere: sich niedersetzen, sich setzen, dabeisitzen, anwesend sein, beistehen, belagern
advenis
advena: Ankömmling, Fremdling, Zuwanderer, Besucher
advenus: ausländisch, fremd, zugezogen, neu angekommen
advenire: ankommen, eintreffen, herbeikommen, sich nähern, erscheinen, sich ereignen
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
attonitus
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
consaviatus
consaviare: wiederholt küssen, mit Küssen bedecken, mit Küssen liebkosen
effecit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
equidem
equidem: freilich, wahrlich, allerdings, jedenfalls, für meinen Teil, wenigstens
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
exoptatus
exoptare: herbeiwünschen, sich sehnlichst wünschen, auswählen, ausersehen
gerebat
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
infit
inferi: niedrig, unter, Unter-, tieferliegend, die Unterwelt, die Toten, die Bewohner der Unterwelt
iuxtim
iuxtim: daneben, nahebei, in unmittelbarer Nähe, dicht beieinander, nebeneinander, neben, bei
negotii
negotium: Geschäft, Angelegenheit, Aufgabe, Auftrag, Mühe, Schwierigkeit, Handel
nobis
nobis: uns, wir
oblitus
oblitus: vergesslich, vergessen habend, uneingedenk, achtlos, nachlässig
oblivisci: vergessen, nicht mehr gedenken, sich nicht erinnern
olim
olim: einst, ehemals, vormals, dereinst, vorzeiten, früher einmal
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
repentinae
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
stupore
stupor: Erstarrung, Betäubung, Gefühllosigkeit, Stumpfheit, Staunen, Verwunderung
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
visionis
visio: das Sehen, Sicht, Vision, Erscheinung, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum