Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  124

Et illa quidem magicis suis artibus volens reformatur, at ego nullo decantatus carmine praesentis tantum facti stupore defixus quidvis aliud magis videbar esse quam lucius: sic exterminatus animi attonitus in amentiam vigilans somniabar; defrictis adeo diu pupulis an vigilarem scire quaerebam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nickolas904 am 12.01.2021
Während sie sich willentlich durch ihre Zauberkunst verwandelte, stand ich da, von keinem Zauber gebannt, sondern einzig vom Schock der Geschehnisse erstarrt, und fühlte mich völlig entfremdet von mir selbst. Ich war derart mental zerschmettert und betäubt, dass ich wachend zu träumen schien, und ich rieb mir unaufhörlich die Augen, um herauszufinden, ob ich wirklich wach war.

von jann923 am 21.03.2014
Und sie verwandelt sich fürwahr willentlich durch ihre magischen Künste, ich aber, von keinem Zauber verzaubert, einzig durch das Staunen des gegenwärtigen Geschehens festgehalten, schien mehr als alles andere Lucius zu sein: so, im Geist zerstört, vom Donner erschlagen, träumte ich wachend in Wahnsinn; nachdem ich meine Pupillen so lange gerieben hatte, suchte ich zu ergründen, ob ich wach sei.

Analyse der Wortformen

adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amentiam
amentia: Wahnsinn, Irrsinn, Verrücktheit, Raserei, Torheit, Besinnungslosigkeit
an
an: ob, oder, etwa, wohl, nicht wahr, oder vielmehr
animi
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
attonitus
attonare: betäuben, mit Blitz erschlagen, in Staunen versetzen, verwirren, verrückt machen
attonitus: betäubt, bestürzt, erstaunt, verblüfft, gebannt, fasziniert
carmine
carmen: Lied, Gedicht, Gesang, Spruch, Zauberspruch, Zauberformel, Weissagung
decantatus
decantare: besingen, deklamieren, hersagen, verzaubern, beschwören, umfüllen, dekantieren
defixus
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
defixus: befestigt, festgemacht, eingepflanzt, verwurzelt, starr, unbeweglich, gebannt, verzückt
defrictis
defricare: abreiben, abtrocknen, frottieren, massieren, fest reiben
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
ego
ego: ich, meiner
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exterminatus
exterminare: vertreiben, verbannen, ausrotten, vernichten, beseitigen
facti
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
lucius
Lucius: Lucius (Pränomen)
lucius: Lucius (römischer Vorname)
magicis
magicus: magisch, zauberisch, magisch wirkend, von Zauberei
magis
magis: mehr, in höherem Grade, eher, vielmehr
magus: Magier, Zauberer, Weiser, magisch, zauberhaft, verzaubert
nullo
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
praesentis
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
pupulis
pupula: Pupille, Augenstern, kleines Mädchen, Puppe
pupulus: Bübchen, kleiner Junge, Knabe
quaerebam
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
quidvis
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reformatur
reformare: umgestalten, reformieren, verbessern, erneuern, wiederherstellen
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
somniabar
somniare: träumen, sich vorstellen, fantasieren
stupore
stupor: Erstarrung, Betäubung, Gefühllosigkeit, Stumpfheit, Staunen, Verwunderung
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
videbar
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
vigilans
vigilans: wachsam, wach, aufmerksam, sorgfältig, fleißig
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
vigilarem
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
volens
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum