Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (II)  ›  093

Haec milone diutine sermocinante tacitus ingemescebam mihique non mediocriter suscensebam quod ultro inducta serie inopportunarum fabularum partem bonam vesperae eiusque gratissimum fructum amitterem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aleksander.8814 am 03.03.2020
Während Milo unaufhörlich daherredete, seufzte ich innerlich und wurde zunehmend verärgert, dass ich törichterweise einer Reihe bedeutungsloser Geschichten Vorschub geleistet hatte und dadurch den Großteil des Abends vertan sowie eine wirklich angenehme Zeit verpasst hatte.

von sara.r am 10.12.2019
Während Milo lange redete, stöhnte ich innerlich und war beträchtlich verärgert über mich selbst, weil ich freiwillig eine Reihe unpassender Geschichten heraufbeschworen hatte und nun einen guten Teil des Abends und dessen angenehmste Frucht verlor.

Analyse der Wortformen

amitterem
amittere: verlieren, einbüßen, aufgeben, preisgeben, fahren lassen
bonam
bonus: gut, tüchtig, brav, ehrenhaft, nützlich, vorteilhaft, günstig, glücklich, das Gute, Vorteil, Nutzen, Segen
bona: Güter, Besitz, Vermögen, Habe, Segen, Vorteile
diutine
diutinus: langwierig, lange dauernd, anhaltend, ausdauernd
eiusque
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ei: ach, weh, leider, o weh
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
fabularum
fabula: Geschichte, Erzählung, Fabel, Sage, Legende, Gerücht, Gerede, Theaterstück, Schauspiel
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
gratissimum
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inducta
inducere: hineinführen, einführen, verleiten, bewegen, veranlassen, überziehen, bedecken, auslöschen
ingemescebam
ingemescere: aufseufzen, seufzen, stöhnen, beklagen, bejammern, zu stöhnen beginnen
mediocriter
mediocriter: mäßig, mittelmäßig, leidlich, erträglich, in mäßigem Grade
mihique
que: und, auch, sogar
milone
milo: Milo
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
partem
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
serie
series: Reihe, Folge, Kette, Abfolge, Stammreihe, Geschlechtsreihe
serius: ernster, schwerwiegender, zu ernst, ernster, zu ernst, ziemlich ernst
sermocinante
sermocinari: sich unterhalten, sich besprechen, diskutieren, plaudern
suscensebam
suscensere: zürnen, böse sein, unwillig sein, verärgert sein, nachtragen
tacitus
tacitus: still, ruhig, schweigend, verschwiegen, geheim, heimlich, stillschweigend, Tacitus (römischer Historiker)
tacere: schweigen, still sein, verschweigen, verheimlichen
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
vesperae
vespera: Abend, Abendzeit, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum