Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  120

Iamque circa primam noctis vigiliam ad illud superius cubiculum suspenso et insono vestigio me perducit ipsa perque rimam ostiorum quampiam iubet arbitrari, quae sic gesta sunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lars.b am 25.04.2016
Und nun, um die erste Wache der Nacht, führt sie mich selbst in jenes obere Gemach mit gehobenem und lautlosem Schritt und heißt mich durch einen gewissen Türspalt beobachten, was sich so zugetragen hat.

von nele.939 am 02.04.2024
Gegen Beginn der Nacht führte sie mich leise die Treppe hinauf in jenes Zimmer und bat mich, durch einen Spalt der Tür zu spähen, um zu sehen, was sich drinnen abspielte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
arbitrari
arbitrare: meinen, glauben, halten für, urteilen, befinden, entscheiden, annehmen, der Ansicht sein
arbitrari: meinen, glauben, halten für, befinden, entscheiden, urteilen, annehmen, einschätzen
circa
circa: um, rings um, herum, in der Nähe von, ungefähr, ringsum, herum, ungefähr, etwa
circare: umhergehen, umkreisen, durchziehen, umherziehen
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illud
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
insono
insonare: ertönen, widerhallen, rauschen, lärmen, ein Geräusch machen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
me
me: mich, meiner, mir
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
ostiorum
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
perducit
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
primam
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quampiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rimam
rima: Riss, Spalte, Fuge, Ritze, Kluft, Öffnung, Leck, Fehler
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
superius
superus: oben gelegen, höher gelegen, himmlisch, überirdisch, die Götter des Himmels, die himmlischen Götter
suspenso
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
vestigio
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
vigiliam
vigilia: Nachtwache, das Wachen, Wachsamkeit, Vigilie, Nachtdienst, Alarmbereitschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum