Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  169

Cum denique iam luce clarissima vicum quempiam frequentem et nundinis celebrem praeteriremus, inter ipsas turbelas graecorum romanorum genuino sermone nomen augustum caesaris invocare temptavi; et o quidem tantum disertum ac validum clamitavi, reliquum autem caesaris nomen enuntiare non potui.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lenny.g am 27.02.2022
Als wir schließlich, nun bei hellstem Tageslicht, einen bestimmten Marktflecken durchquerten, versuchte ich inmitten der Menschenmenge der Griechen mit ihrer Muttersprache den erhabenen Namen Caesars anzurufen; und wahrlich, nur das O rief ich deutlich und stark aus, den Rest des Namens Caesar aber konnte ich nicht aussprechen.

von vinzent822 am 19.02.2014
Schließlich, bei hellichtem Tag, als wir durch eine belebte Stadt während des Markttreibens gingen, versuchte ich, Caesars kaiserlichen Namen in echtem Latein inmitten der griechischen Menschenmenge auszurufen. Ich schaffte es nur, ein lautes und deutliches O zu rufen, konnte aber den Rest von Caesars Namen nicht aussprechen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
augustum
augustus: Augustus (Kaiser), August (Monat), ehrwürdig, erhaben, kaiserlich, heilig, feierlich, angesehen, würdevoll
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
caesaris
caesar: Caesar, Kaiser
caesar: Caesar, Kaiser
celebrem
celeber: berühmt, gefeiert, bekannt, vielbesucht, belebt, bevölkert, häufig wiederholt
celebris: berühmt, gefeiert, bekannt, viel besucht, zahlreich, häufig
celebrare: feiern, begehen, verherrlichen, preisen, rühmen, bekannt machen, viel besuchen, zahlreich besuchen, sich einfinden
clamitavi
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
clarissima
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
disertum
disertus: redegewandt, beredt, wortgewandt, sprachgewandt, eloquent
enuntiare
enuntiare: verkünden, aussagen, erklären, äußern, verraten, aufdecken, enthüllen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
frequentem
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
frequentare: häufig besuchen, bevölkern, sich einfinden, feiern, ehren, wiederholt ausüben
genuino
genuinus: echt, natürlich, angeboren, unverfälscht, wirklich, Backenzahn, Mahlzahn
graecorum
graecus: Grieche, griechisch
graecus: griechisch, Grieche
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
invocare
invocare: anrufen, herbeirufen, anflehen, beschwören
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
luce
lux: Licht, Tageslicht, Helligkeit, Glanz, Leben, Tag, Öffentlichkeit, Auge, Rettung
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
lucus: Hain, heiliger Hain, Wald, Gehölz
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nundinis
nundina: Markttag (Plural), Marktwoche
nundinum: Markttag, Marktwoche (achtägiger Zeitraum)
o
o: O!, oh!, ach!
potui
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
potus: Trank, Getränk, Trunk, das Trinken, betrunken, getrunken habend
praeteriremus
praeterire: vorbeigehen, vorübergehen, übergehen, auslassen, übersehen, übertreffen, verstreichen
quempiam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
quidem
quidem: freilich, zwar, gewiss, jedenfalls, allerdings, jedoch, sicherlich, wenigstens, immerhin
reliquum
reliquus: übrig, verbleibend, restlich, der Rest, die Übrigen, künftig, zukünftig
reliquum: Rest, Überrest, Rückstand, Restbetrag
romanorum
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sermone
sermo: Gespräch, Rede, Unterhaltung, Sprache, Gerede, Äußerung, Bericht, Gerücht
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
temptavi
temptare: versuchen, prüfen, erproben, angreifen, reizen, verführen, herausfordern
turbelas
turbela: Getümmel, Aufruhr, Unruhe, Durcheinander, Gedränge, Menschenmenge
validum
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
vicum
vicus: Dorf, Weiler, Siedlung, Gasse, Wohnviertel, Stadtteil
vicis: Wechsel, Abwechslung, Reihe, Los, Geschick, Schicksal, Amt, Dienst, Funktion

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum