Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  029

Unus denique et manu promptior et corpore vastior his adfatibus et ceteros incitabat: heus pueri, quam maribus animis et viribus alacribus dormientes adgrediamur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von can.o am 15.02.2018
Schließlich regte sich einer von ihnen, der schneller zum Kampf bereit und von größerer Statur war, und rief die anderen mit diesen Worten auf: Jungs, los! Lasst uns sie angreifen, während sie schlafen – mit all unserem Mut und unserer Kraft!

von elena.x am 17.10.2016
Schließlich, einer, sowohl geschickter mit der Hand als auch gewaltiger am Leib, spornte mit diesen Worten die anderen an: Hört, Jungs, mit männlichem Geist und mit feuriger Kraft lasst uns sie im Schlaf überfallen.

Analyse der Wortformen

adfatibus
adfatus: Anrede, Ansprache, Zuspruch, Unterredung, Gespräch
adgrediamur
adcredere: glauben, Glauben schenken, anvertrauen, leihen, zutrauen
alacribus
alacer: eifrig, munter, lebhaft, aufgeweckt, fröhlich, schnell, ungestüm
alacris: eifrig, begierig, munter, lebhaft, fröhlich, schnell, hurtig
animis
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
anima: Atem, Seele, Leben, Geist, Hauch, Lebenskraft, Schatten, Totengeist
ceteros
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
dormientes
dormire: schlafen, ruhen, untätig sein, nachlässig sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
heus
heus: he!, hallo!, sieh mal!
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
incitabat
incitare: antreiben, anfeuern, aufhetzen, erregen, reizen, anspornen, in Bewegung setzen
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
maribus
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
mare: Meer, See
promptior
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
pueri
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vastior
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
viribus
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum