Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  053

Reluctantem me ac diu rennuentem praecedens facinus instaurare nova ostensione lictores iussu magistratuum quam instantissime compellunt, manum denique ipsam de regione lateris trudentes in exitium suum super ipsa cadavera porrigunt.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alessia.f am 17.04.2023
Ich, widerstrebend und lange weigernd, das vorherige Verbrechen mit einer neuen Zurschaustellung zu wiederholen, zwingen mich die Liktoren auf Anweisung der Magistrate mit äußerster Dringlichkeit, schließlich meine eigene Hand aus dem Seitenbereich herausstoßend, strecken sie sie zu ihrer eigenen Vernichtung über die Leichen selbst.

von leonie.p am 12.06.2015
Als ich mich wehrte und beharrlich weigerte, das frühere Verbrechen in einer neuen Vorführung zu wiederholen, drängten mich die Beamten auf Anweisung der Magistrate mit äußerster Dringlichkeit und schoben schließlich meine Hand von meiner Seite weg und zwangen sie über die toten Körper, was zu meinem eigenen Untergang führte.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
cadavera
cadaver: Leichnam, Leiche, Aas, Kadaver
compellunt
compellere: zusammentreiben, antreiben, treiben, zwingen, nötigen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
exitium
exitium: Untergang, Verderben, Ruin, Tod, Ausgang, Entkommen
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
instantissime
instanter: dringend, inständig, heftig, nachdrücklich, unverzüglich, sofort
instaurare
instaurare: erneuern, wiederherstellen, wiederaufbauen, wiederholen, feiern, veranstalten
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipsam
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iussu
iussus: Befehl, Anordnung, Weisung, Geheiß, Verordnung
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
lateris
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
later: Ziegel, Ziegelstein, Backstein
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
laterus: X-seitig (nur mit numerischem Präfix)
lictores
lictor: Liktor, Amtsdiener, Leibwächter
magistratuum
magistratus: Beamter, Magistrat, Behörde, Obrigkeit, Amt, Staatsamt
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
me
me: mich, meiner, mir
nova
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
novare: erneuern, neu machen, renovieren, verändern, abändern, erfinden, beginnen
ostensione
ostensio: Zurschaustellung, Darstellung, Ausstellung, Demonstration, Anzeichen, Vorwand
porrigunt
porrigere: ausstrecken, darreichen, anbieten, hinhalten, opfern
praecedens
praecedere: vorangehen, vorausgehen, vorhergehen, übertreffen, sich auszeichnen, den Vorrang haben
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
regione
regio: Region, Gegend, Gebiet, Bezirk, Richtung, Linie
reluctantem
reluctari: sich widersetzen, widerstreben, sich sträuben, ankämpfen, sich wehren
rennuentem
rennuere: ablehnen, verweigern, abschlagen, zurückweisen, verneinen, mit dem Kopf ablehnen, den Kopf schütteln
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
trudentes
trudere: treiben, drängen, schieben, stoßen, pressen, zwingen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum