Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  075

Hospes enim meus milon per hodierni diei praesentissimum numen adiurans effecit ut eius hodiernae cenae pignerarer, nec ipse discedit nec me digredi patitur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.f am 13.04.2015
Mein Gastgeber Milo, schwörend bei der unmittelbarsten Gottheit des heutigen Tages, bewirkte, dass ich seiner heutigen Mahlzeit verpflichtet wurde, und weder entfernt er sich selbst noch lässt er mich weggehen.

von silas.936 am 16.09.2021
Mein Gastgeber Milo ließ mich schwören, heute bei ihm zu Abend zu essen, indem er bei der mächtigsten Gottheit des Tages schwor, und jetzt lässt er mich weder gehen noch los.

Analyse der Wortformen

adiurans
adiurare: beschwören, beeiden, eidlich beteuern, einen Eid leisten
cenae
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
diei
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
digredi
digredi: weggehen, sich entfernen, abweichen, abschweifen, auseinandergehen
discedit
discedere: weggehen, abreisen, sich entfernen, auseinandergehen, abweichen, sich trennen, verschiedener Meinung sein
effecit
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
hodiernae
hodiernus: heutig, von heute, zum heutigen Tag gehörig
hodierni
hodiernus: heutig, von heute, zum heutigen Tag gehörig
hospes
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
me
me: mich, meiner, mir
meus
meus: mein, meine, meines, meinige
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
patitur
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
pignerarer
pignerare: verpfänden, versetzen, als Pfand geben, feierlich versprechen, beteuern, zusichern
praesentissimum
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
praesente: gegenwärtiger Umstand, gegenwärtiger Zustand, gegenwärtige Zeit
praesentire: vorhersehen, ahnen, voraussehen, ein Vorgefühl haben, eine Vorahnung haben
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum