Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  063

Nec prius ab inferis demersi quam milon hospes accessit et iniecta manu me renitentem lacrimisque rursum promicantibus crebra singultientem clementi violentia secum adtraxit, et observatis viae solitudinibus per quosdam amfractus domum suam perduxit, maestumque me atque etiam tunc trepidum variis solatur affatibus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aras964 am 21.04.2019
Ich war noch in den Tiefen der Verzweiflung, als mein Gastgeber Milo zu mir kam. Er ergriff meine Hand und zog mich, trotz meines Widerstands, meiner erneuten Tränen und häufigen Schluchzer, sanft aber bestimmt mit sich. Nachdem er sichergestellt hatte, dass die Straßen leer waren, führte er mich durch einige Hintergassen zu seinem Haus, wo er versuchte, mich mit freundlichen Worten zu trösten, während ich dort saß, traurig und noch immer zitternd.

von fabian.968 am 12.06.2020
Und nicht eher war ich aus den Tiefen emporgestiegen, als Milo, der Gastgeber, sich näherte und, die Hand legend, mich, der ich mich wehrte und mit Tränen, die immer wieder hervorbrachen, häufig schluchzend, mit sanfter Gewalt mit sich zog, und nachdem er die einsamen Teile des Weges durch gewundene Pfade beobachtet hatte, mich in sein Haus führte und mich, traurig und noch immer zitternd, mit verschiedenen Worten des Trostes beruhigte.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accessit
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
aggerere: aufhäufen, anhäufen, auftürmen, errichten, hinzufügen, vermehren
adtraxit
adtrahere: anziehen, heranziehen, ziehen, schleppen, anlocken, gewinnen
affatibus
affatus: Anrede, Ansprache, Gespräch, Unterredung, Gruß
amfractus
amfractus: Biegung, Krümmung, Windung, Schleife, Zickzacklinie
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
clementi
clemens: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, barmherzig
crebra
creber: häufig, zahlreich, dicht, gedrängt, wiederholt, beständig, üppig
crebra: häufig, oft, wiederholt, dicht, gedrängt
demersi
demergere: untertauchen, versenken, eintauchen, unterdrücken, überwältigen
demersus: versenkt, untergetaucht, ertrunken, überwältigt, tief, (das) Untertauchen, Versenken, Ertränken
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
hospes
hospes: Gast, Gastgeber, Fremder, Besucher, fremd, auswärtig, gastlich, zum Gast gehörig, zum Gastgeber gehörig
inferis
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
iniecta
injicere: hineinwerfen, hineinschleudern, einspritzen, zufügen, einflößen, einhauchen
inicere: hineinwerfen, einwerfen, einflößen, verursachen, erregen, einjagen
injectare: hineinwerfen, einspritzen, einflößen, zufügen
lacrimisque
que: und, auch, sogar
lacrima: Träne, Zähre, Weinen, Klage
maestumque
maestus: traurig, betrübt, bekümmert, leidvoll, unglücklich, düster
que: und, auch, sogar
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
me
me: mich, meiner, mir
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
observatis
observare: beobachten, beachten, berücksichtigen, einhalten, respektieren, befolgen, bewachen
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perduxit
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
prius
prius: früher, vorher, zuvor, eher, lieber, zuerst, frühere Zeiten, vorherige Ereignisse, frühere Handlungen
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
promicantibus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promus: Verwalter, Schaffner, Kellermeister, Vorratsverwalter
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quosdam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
renitentem
reniti: sich widersetzen, Widerstand leisten, sich sträuben, sich wehren, entgegenstreben
rursum
rursum: wieder, von neuem, zurück, andererseits, wiederum
secum
secum: mit sich, bei sich
singultientem
singultire: schluchzen, hicksen, stammeln, keuchen
solatur
solari: trösten, lindern, mildern, besänftigen, erleichtern
solitudinibus
solitudo: Einsamkeit, Alleinsein, Verlassenheit, Einöde, Wüste, Wildnis
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
trepidum
trepidus: unruhig, ängstlich, besorgt, zitternd, aufgeregt, nervös
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
variis
varius: verschieden, vielfältig, mannigfaltig, abwechslungsreich, bunt, gescheckt, unbeständig, wankelmütig
viae
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode
violentia
violentia: Gewalt, Gewalttätigkeit, Heftigkeit, Ungestüm, Zwang
violens: gewalttätig, heftig, ungestüm, stürmisch, zornig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum