Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (III)  ›  098

Hunc iuvenem, cum e balneis rediret ipsa, tonstrinae residentem hesterna die forte conspexit ac me capillos eius, qui iam caede cultorum desecti humi iacebant, clanculo praecipit auferre.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tilda.y am 27.09.2019
Diesen jungen Mann, als sie selbst von den Bädern zurückkehrte, sah sie zufällig am gestrigen Tag in der Barbiersstube sitzend und befahl mir, seine Haare, die bereits durch das Schlachten der Rasiermesser abgeschnitten am Boden lagen, heimlich wegzunehmen.

von malea.g am 18.06.2016
Gestern, als sie von den Bädern zurückkam, bemerkte sie zufällig diesen jungen Mann, der in der Barberstube saß, und befahl mir heimlich, seine Haare aufzuheben, die bereits nach dem Schneiden der Rasiermesser auf dem Boden lagen.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
auferre
auferre: wegtragen, wegnehmen, rauben, entreißen, beseitigen, entfernen
balneis
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
clanculo
clanculo: heimlich, verstohlen, klammheimlich, im Geheimen, unter der Hand
conspexit
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
cultorum
cultor: Landwirt, Bauer, Bebauer, Bewohner, Einwohner, Verehrer, Anhänger
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
desecti
desecare: abschneiden, abtrennen, beschneiden, stutzen
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
forte
forte: zufällig, möglicherweise, vielleicht, etwa
fors: Zufall, Glück, Schicksal, Geschick, Fügung
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
hesterna
hesternus: gestrig, von gestern
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iacebant
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ipsa
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iuvenem
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
me
me: mich, meiner, mir
praecipit
praecipere: lehren, unterweisen, vorschreiben, befehlen, anordnen, vorwegnehmen, vorhernehmen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rediret
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
residentem
residere: sich setzen, sitzen bleiben, wohnen, verweilen, sich legen, nachlassen, abklingen
tonstrinae
tonstrina: Barbierstube, Friseurladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum