Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  107

Ibi capulos carie et vetustate semitectos, quis inhabitabant puluerei et iam cinerosi mortui, passim ad futurae praedae receptacula reseramus, et ex disciplina sectae servato noctis inlunio tempore, quo somnus obvius impetu primo corda mortalium validius invadit ac premit, cohortem nostram gladiis armatam ante ipsas fores democharis velut expilationis vadimonium sistimus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxim.h am 17.03.2022
Dort öffnen wir die Särge, halb verhüllt von Verfall und Alter, in denen staubbedeckte und bereits aschengraue Tote wohnten, allenthalben als Behälter künftiger Beute, und gemäß der Disziplin unserer Schar, die mondlose Zeit der Nacht bewahrend, wenn der Schlaf beim ersten Ansturm die Herzen der Sterblichen kräftiger überfällt und bedrängt, positionieren wir unsere mit Schwertern bewaffnete Kohorte vor den Türen des Demochares gleichsam als Bürgschaft der Plünderung.

von enno.x am 18.11.2016
Wir brachen die alten, modrigen Särge auf, die überall verstreut waren, in denen die staubigen, eingeäscherten Überreste der Toten lagen, um sie als Behälter für unsere künftige Beute zu nutzen. Gemäß den Methoden unserer Bande warteten wir auf eine mondlose Nacht, in der die ersten Schlafwellen die Menschen am härtesten trafen, und positionierten unsere schwertbewaffnete Gruppe direkt vor dem Haus des Demochares, bereit zum Überfall.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armatam
armare: bewaffnen, ausrüsten, versehen, stärken, zurüsten
armatus: bewaffnet, gerüstet, mit Waffen versehen, gepanzert, Bewaffneter, Soldat
capulos
capulus: Griff (eines Schwertes, Messers etc.), Schwertgriff, Sarg, Bahre
carie
caries: Fäulnis, Morschheit, Verfall, Karies, Moder
cinerosi
cinerosus: aschfarben, mit Asche bedeckt, voll Asche
cohortem
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cohortare: ermuntern, auffordern, anfeuern, ermutigen, antreiben
corda
cor: Herz, Gemüt, Seele, Verstand, Urteil
corda: Saite (eines Musikinstruments), Seil, Strick, Darm, Kutteln
cordus: spät geboren, spätzeitig, außerhalb der Saison entstanden
democharis
chara: Chara (essbare Knollenfrucht, mit Milch vermischt/Brotlaib zur Stillung des Hungers), lieb, teuer, wertvoll, geschätzt, angesehen
charus: lieb, liebenswert, teuer, wertvoll, geschätzt
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
disciplina
disciplina: Disziplin, Ordnung, Zucht, Lehre, Wissenschaft, Fach, Unterricht, Schulunterricht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
expilationis
expilare: ausplündern, berauben, plündern, rauben, ausrauben
ion: Ion (Sohn des Apollon in der griechischen Mythologie)
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
futurae
futurus: zukünftig, künftig, werdend, bevorstehend
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gladiis
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
clades: Niederlage, Unglück, Verderben, Schaden, Verlust, Ruin, Gemetzel, Katastrophe
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ibi
ibi: dort, da, an jenem Ort, an der Stelle
ibis: Ibis (Vogel)
impetu
impetus: Angriff, Ansturm, Angriffslust, Ungestüm, Heftigkeit, Trieb, Impuls
inhabitabant
inhabitare: bewohnen, wohnen in, sich aufhalten in, besiedeln
inlunio
illunius: mondlos, ohne Mondlicht, dunkel
invadit
invadere: einfallen, eindringen, einbrechen, angreifen, überfallen, sich bemächtigen, anfallen
ipsas
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
mortalium
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
mortui
mori: sterben, verscheiden, umkommen, zugrunde gehen, verwelken
mortuus: tot, gestorben, verstorben, leblos, Toter, Leichnam, die Toten
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nostram
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obvius
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
passim
passim: überall, allenthalben, weit und breit, hier und da, wahllos, durcheinander
praedae
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
premit
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
primo
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
primo: anfangs, zuerst, anfänglich, ursprünglich, zunächst
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
puluerei
pulvereus: staubig, aus Staub, mit Staub bedeckt, voller Staub
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
receptacula
receptaculum: Behälter, Aufnahmegefäß, Sammelstelle, Zufluchtsort
reseramus
reserare: aufschließen, öffnen, entsiegeln, enthüllen, offenbaren
sectae
secare: schneiden, zerschneiden, spalten, trennen, mähen, verwunden
servato
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
sistimus
sistere: stellen, setzen, hinstellen, aufstellen, anhalten, hemmen, befestigen, festsetzen, zum Stehen bringen, sich stellen, sich zeigen, bestehen, innehalten
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tempore
tempus: Zeit, Zeitpunkt, Zeitraum, Zeitspanne, Weile, Gelegenheit, Umstände
vadimonium
vadimonium: Sicherheitsleistung, Bürgschaft, Gerichtsverpflichtung, Versprechen vor Gericht zu erscheinen
validius
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
velut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
vetustate
vetustas: Alter, hohes Alter, lange Dauer, Altertum, Vorzeit

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum