Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  108

Nec setius thrasyleon examussim capto noctis latrocinali momento prorepit cavea statimque custodes, qui propter sopiti quiescebant, omnes ad unum mox etiam ianitorem ipsum gladio conficit, clavique subtracta fores ianuae repandit nobisque prompte convolantibus et domus alveo receptis demonstrat horreum, ubi vespera sagaciter argentum copiosum recondi viderat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anabelle902 am 18.06.2023
Genau wie geplant schlich sich Thrasyleon im perfekten Moment der nächtlichen Diebeszeit aus dem Käfig. Er tötete schnell alle schlafenden Wachen in der Nähe und sogar den Türhüter selbst mit seinem Schwert. Nach dem Stehlen des Schlüssels öffnete er die Eingangstüren weit. Wir stürmten schnell hinein, und sobald wir im Haus waren, führte er uns in den Lagerraum, wo er am Abend zuvor geschickt eine große Menge Silber entdeckt hatte.

von amira.q am 05.05.2015
Nicht minder hatte Thrasyleon, den diebischen Moment der Nacht präzise erfassend, sich aus dem Käfig geschlichen, und sogleich tötete er die Wachen, die in der Nähe schlummernd ruhten, allesamt bis auf den letzten, ja selbst den Türhüter mit dem Schwert, und mit dem erbeuteten Schlüssel öffnete er weit die Eingangstüren, und uns eilig hereineilend und im Inneren des Hauses aufgenommen, zeigte er den Vorratsraum, wo er am Abend zuvor scharfsinnig reichlich Silber gelagert gesehen hatte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alveo
alveum: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Höhlung, Badewanne, Bienenkorb
alveus: Trog, Kanal, Flussbett, Mulde, Becken, Wanne, Sarg, Kahn, Boot
argentum
argentum: Silber, Geld, Silbergerät, Silberwaren
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
capto
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
captum: Gefangennahme, Ergreifung, Beute, Kriegsbeute, Gefängnis, Gefangenschaft, Verständnis, Auffassungsgabe
captus: gefangen, ergriffen, bezaubert, eingenommen, Gefangennahme, Ergreifung, Verständnis, Fassungskraft, Fähigkeit
captare: fangen, haschen, zu fassen suchen, erhaschen, nachstellen, umwerben, sich bemühen zu gewinnen
cavea
cavea: Käfig, Verschlag, Gehege, Hohlraum, Höhlung, Zuschauerraum (im Theater oder Amphitheater)
clavique
que: und, auch, sogar
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
conficit
conficere: beenden, vollenden, fertigstellen, ausführen, verrichten, zusammenfügen, zusammenstellen, erschöpfen, aufreiben, vernichten
convolantibus
convolare: herbeifliegen, herbeieilen, zusammenströmen, sich versammeln, zusammenlaufen
copiosum
copiosus: reichlich, üppig, ergiebig, reich, wohlhabend, vermögend, wortreich, beredt, ausführlich, detailliert
custodes
custos: Wächter, Wächterin, Aufseher, Aufseherin, Hüter, Hüterin, Beschützer, Beschützerin
demonstrat
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
examussim
examussim: genau, präzise, akkurat, exakt, mustergemäß, vorschriftsmäßig
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gladio
gladius: Schwert, Degen, Kurzschwert
horreum
horreum: Scheune, Kornspeicher, Speicher, Lagerhaus, Vorratskammer
ianitorem
ianitor: Pförtner, Türhüter, Torwächter
ianuae
ianua: Tür, Haustür, Eingang, Pforte, Zugang
ipsum
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
momento
momentum: Augenblick, Moment, Zeitpunkt, Bedeutung, Wichtigkeit, Einfluss, Gewicht, Beweggrund
mox
mox: bald, sogleich, demnächst, in Kürze
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nobisque
que: und, auch, sogar
noctis
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
omnes
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
prompte
prompte: bereitwillig, unverzüglich, schnell, flink
promere: hervorholen, herausholen, vorbringen, äußern, enthüllen, offenbaren
promptus: bereit, fertig, schnell, willig, entschlossen, zur Hand, sichtbar, offenbar, Bereitschaft, Willigkeit
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
prorepit
prorepere: hervorkriechen, herauskriechen, sich heranschleichen, allmählich entstehen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quiescebant
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
receptis
receptum: das Empfangene, Einnahme, Zuflucht, Aufnahme, Versprechen, Verpflichtung, Abmachung
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
recondi
recondere: verbergen, verstecken, verheimlichen, aufbewahren, wegschließen, zurücklegen, gründen, verfassen
sagaciter
sagax: scharfsinnig, klug, weise, schlau, spürsinnig, feinfühlig, hellhörig, scharfsinnig, klug, weise, schlau
citare: herbeirufen, zitieren, nennen, erwähnen, antreiben, ermutigen, aufrufen
citer: diesseitig, näherliegend, auf dieser Seite
saga: Wahrsagerin, Zauberin, Hexe, Zauberin
sagum: Sagum, Soldatenmantel, grober Wollmantel
sagus: wahrsagend, vorbedeutend, ahnend, kundig, erfahren, geschickt
setius
setius: weniger, schlechter
sopiti
sopire: betäuben, einschläfern, stillen, beschwichtigen, unterdrücken, auslöschen
statimque
que: und, auch, sogar
statim: sofort, sogleich, unverzüglich, auf der Stelle, unmittelbar
subtracta
subtrahere: wegtragen, davontragen, abtragen, entziehen, wegnehmen, rauben, stehlen, befreien, vermeiden
ubi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vespera
vespera: Abend, Abendzeit, West
viderat
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum