Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  113

Namque dum reduces socios nostros suspensus opperior, quidam servulus strepitu scilicet vel certe divinitus inquietus proserpit leniter visaque bestia, quae libere discurrens totis aedibus commeabat, premens obnixum silentium vestigium suum replicat et utcumque cunctis in domo visa pronuntiat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hana.949 am 29.06.2021
Während ich in banger Erwartung auf unsere zurückkehrenden Gefährten wartete, schlich ein gewisser junger Sklave, offensichtlich durch den Lärm oder sicherlich durch göttliche Eingebung gestört, behutsam vorwärts und sah das Tier, das frei umherlaufend sich durch alle Räume des Hauses bewegte. Mit entschlossenem Schweigen drängend, trat er zurück und verkündete auf irgendeine Weise allen im Haus, was er gesehen hatte.

von jonna.s am 29.05.2015
Während ich bangend auf die Rückkehr unserer Gefährten wartete, schlich sich ein junger Sklavenjunge, gestört durch irgendein Geräusch oder vielleicht durch göttliche Eingebung, leise vor. Als er das Tier erblickte, das frei im ganzen Haus umherirrte, wich er vorsichtig und völlig still zurück und brachte es dann irgendwie fertig, allen im Haus zu berichten, was er gesehen hatte.

Analyse der Wortformen

aedibus
aedes: Tempel, Heiligtum, Haus, Wohnung, Gebäude, Zimmer
bestia
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
certe
certe: sicherlich, gewiss, bestimmt, jedenfalls, wenigstens, doch, freilich
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
commeabat
commeare: verkehren, hin und her gehen, reisen, besuchen, zusammenkommen, Handel treiben
cunctis
cuncta: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit
cunctum: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
cunctus: ganz, gesamt, vollständig, sämtlich, allumfassend, alle, sämtliche, Gesamtheit
discurrens
discurrere: auseinanderlaufen, umherlaufen, sich zerstreuen, sich verteilen, abweichen
divinitus
divinitus: göttlich, von Gott, durch göttliche Fügung, durch göttlichen Willen, vom Himmel
domo
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
domare: zähmen, bezwingen, unterwerfen, bändigen, beherrschen
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inquietus
inquietus: unruhig, rastlos, beunruhigt, ungestüm, lästig
leniter
leniter: sanft, mild, leicht, leise, ruhig, glatt, mäßig
libere
libere: frei, offen, freimütig, ungehindert, ungebunden
libare: opfern, ein Trankopfer darbringen, ausgießen, kosten, nippen, schlürfen, leicht berühren, schmälern, verringern, beschädigen
namque
namque: denn, nämlich, wahrlich, ja, in der Tat
nostros
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obnixum
obnixus: standhaft, entschlossen, beharrlich, fest, sich anstrengend, ringend
obniti: sich anstrengen, sich stemmen gegen, widerstehen, sich auflehnen, sich bemühen
opperior
opperiri: warten auf, erwarten, entgegensehen
premens
premere: drücken, pressen, quetschen, unterdrücken, bedrängen, beschweren, verfolgen, verbergen, bedecken
pronuntiat
pronuntiare: verkünden, ausrufen, bekanntmachen, vortragen, deklamieren, urteilen, entscheiden
proserpit
proserpere: hervorkriechen, emporkriechen, sich heranschleichen, allmählich entstehen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quidam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
reduces
redux: zurückkehrend, heimkehrend, zurückführend, wiederhergestellt
reducere: zurückführen, zurückbringen, wiederherstellen, reduzieren, verringern, zwingen zurückzukehren
replicat
replicare: zurückbiegen, zurückfalten, wiederholen, erwidern, antworten, überdenken, nachdenken
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
servulus
servulus: junger Sklave, kleiner Sklave, Sklavenjunge
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
socios
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
strepitu
strepitus: Lärm, Getöse, Geräusch, Krach, Gepolter, Knistern, Rauschen
strepere: lärmen, rauschen, tosen, dröhnen, summen, knarren
suspensus
suspendere: aufhängen, anhängen, unterbrechen, aussetzen, verschieben, in der Schwebe halten, verzögern
suspensus: aufgehängt, schwebend, unsicher, zweifelhaft, ängstlich, leicht, erhöht
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
totis
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie
vel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vestigium
vestigium: Spur, Fährte, Fußabdruck, Zeichen, Überrest, Stelle, Platz, Merkmal
visa
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum
visaque
que: und, auch, sogar
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visa: Visum, Sichtvermerk
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
visum: Vision, Anblick, Erscheinung, Gesicht, Traum

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum