Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  178

En rerum naturae prisca parens, en elementorum origo initialis, en orbis totius alma venus, quae cum mortali puella partiario maiestatis honore tractor et nomen meum caelo conditum terrenis sordibus profanatur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jonna.b am 15.05.2020
Schaut her - ich bin die uralte Mutter der Natur, der ursprüngliche Quell aller Elemente, die lebensspendende Venus der ganzen Welt. Und doch muss ich nun meine majestätische Ehre mit einem schlichten Sterblichen teilen, während mein himmlischer Name in irdischen Schmutz gezogen wird.

von olivia.9821 am 21.03.2022
Schau her, die uralte Mutter der Dinge der Natur, schau her den ursprünglichen Ursprung der Elemente, schau her die nährende Venus der ganzen Welt, die mit einem sterblichen Mädchen im geteilten Ehrrang der Majestät behandelt wird, und mein im Himmel gegründeter Name wird durch irdische Schmach entweiht.

Analyse der Wortformen

alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
caelo
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelare: schnitzen, gravieren, meißeln, ziselieren, mit Relief verzieren
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
conditum
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
conditus: gewürzt, gesalzen, haltbar gemacht, konserviert, gegründet
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
conditum: Gewürzwein, aromatisierter Wein, Geheimnis, etwas Verborgenes
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
elementorum
elementum: Element, Grundstoff, Urstoff, Buchstabe, Bestandteil, Baustein
en
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
en: siehe!, schau!, da!, he!, hallo!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
honore
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
initialis
initialis: anfänglich, ursprünglich, einleitend, eröffnend, Initial-
initiale: Anfangsbuchstabe, Initiale, Beginn, Ausgangspunkt
maiestatis
maiestas: Majestät, Würde, Hoheit, Erhabenheit, Größe, Hochverrat
meum
meus: mein, meine, meines, meinige
mortali
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
naturae
natura: Natur, Beschaffenheit, Wesen, Charakter, Eigenart, Anlage, Geburtslage, Gesinnung
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
origo
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
prisca
priscus: alt, altehrwürdig, uralt, ehemalig, ursprünglich, altertümlich
profanatur
profanare: entweihen, profanieren, verunreinigen, schänden, säkularisieren
puella
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sordibus
sordes: Schmutz, Schmutzflecken, Unsauberkeit, Geiz, Niedrigkeit
terrenis
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
totius
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tractor
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
venus
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum