Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  177

Haec honorum caelestium ad puellae mortalis cultum inmodica translatio verae veneris vehementer incendit animos, et impatiens indignationis capite quassanti fremens altius sic secum disserit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nils.918 am 31.10.2014
Diese übermäßige Übertragung göttlicher Ehren zur Verehrung eines gewöhnlichen sterblichen Mädchens erzürnte Venus selbst zutiefst, und unfähig, ihre Empörung zu zügeln, schüttelte sie ihren Kopf und, vor Wut zitternd, begann zu sich selbst zu sprechen.

von zoe9814 am 22.03.2014
Diese übermäßige Übertragung himmlischer Ehren auf die Verehrung eines sterblichen Mädchens entflammte den Geist der wahren Venus heftig, und, ungeduldig vor Entrüstung, mit schüttelndem Haupt, tief bebend, so verhandelte sie mit sich selbst.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
altius
alte: hoch, tief
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
animos
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
caelestium
caelestis: himmlisch, göttlich, überirdisch, übernatürlich, Himmelsbewohner, Gottheit, Gott, Göttin
caeleste: himmlische Dinge, übernatürliche Dinge, göttliche Dinge
capite
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
cultum
cultum: Bearbeitung, Pflege, Verehrung, Kult, Zivilisation, Bildung, Schmuck, Kleidung, bebautes Land, Ackerfeld
cultus: Pflege, Bearbeitung, Anbau, Verehrung, Kult, Lebensweise, Bildung, Kleidung, Schmuck, bebaut, bestellt, gepflegt, verziert, geschmückt, gebildet, kultiviert
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
disserit
disserere: auseinandersetzen, erörtern, besprechen, diskutieren, abhandeln, darlegen, erklären
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fremens
fremere: brummen, murren, knurren, brausen, tosen, rauschen, zischen, wüten
haec
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
honorum
honor: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Amt, Ruhm, Auszeichnung
honos: Ehre, Ansehen, Würde, Ehrenamt, Ruhm, Auszeichnung
honorus: ehrenvoll, ehrenhaft, angesehen, geehrt, ehrend
impatiens
impatiens: ungeduldig, unerträglich, unfähig zu ertragen, unkontrollierbar, hastig
incendit
incendere: anzünden, entzünden, in Brand stecken, anfeuern, aufhetzen, erregen
indignationis
indignatio: Entrüstung, Empörung, Unwille, Missfallen, Zorn
inmodica
inmodicus: unmäßig, maßlos, übermäßig, zügellos, unmäßig, maßlos, übermäßig
mortalis
mortalis: sterblich, vergänglich, menschlich, Sterblicher, Mensch
puellae
puella: Mädchen, junge Frau, Jungfrau
quassanti
quassare: schütteln, rütteln, erschüttern, beschädigen, schwächen, zerrütten, quälen
secum
secum: mit sich, bei sich
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
translatio
translatio: Übertragung, Transport, Übersetzung, Versetzung, Verlagerung, Veränderung
vehementer
vehementer: heftig, mit Heftigkeit, stark, gewaltsam, ungestüm, eifrig
veneris
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verae
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum