Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  058

Sed dudum scilicet omnium bipedum nequissimus chryseros vigilans et singula rerum sentiens lenem gradum et obnixum silentium tolerans paulatim adrepit, grandique clavo manum ducis nostri repente nisu fortissimo ad ostii tabulam officit et exitiabili nexu patibulatum relinquens gurgustioli sui tectum ascendit, atque inde contentissima voce clamitans rogansque vicinos et unum quemque proprio nomine ciens et salutis communis admonens diffamat incendio repentino domum suam possideri.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von theo.j am 26.05.2019
Aber natürlich schlich seit langem Chryseros, der Nichtswürdigste aller zweibeinigen Geschöpfe, wachsam und jede Einzelheit wahrnehmend, den sanften Schritt und das entschlossene Schweigen ertragend, allmählich heran und befestigt mit einem großen Nagel mit plötzlich höchster Kraftanstrengung die Hand unseres Führers an der Türtafel, und ihn in tödlicher Bindung zurücklassend, erklimmt er das Dach seiner kleinen Behausung und ruft von dort mit höchst angespannter Stimme, die Nachbarn bittend und jeden bei seinem Namen rufend und über die gemeinsame Sicherheit warnend, aus, dass sein Haus von plötzlichem Feuer heimgesucht werde.

von thomas.956 am 23.07.2024
Inzwischen war Chryseros, dieses absolute Scheusal, hellwach und sich allen Geschehnissen bewusst. Leise und vorsichtig schlich er sich heran, um dann plötzlich mit gewaltiger Kraft einen großen Nagel durch die Hand unseres Anführers in die Tür zu treiben. Den Anführer hilflos dort angeheftet zurücklassend, kletterte er auf das Dach seiner kleinen Hütte. Von dort aus begann er mit aller Kraft zu schreien, rief seine Nachbarn namentlich und warnte sie unter Hinweis auf ihre gemeinsame Sicherheit, indem er Alarm schlug, dass sein Haus in Flammen stehe.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
admonens
admonere: erinnern, ermahnen, verwarnen, mahnen, auffordern, hinweisen
adrepit
adrepere: heranschleichen, herankriechen, sich verstohlen nähern
ascendit
ascendere: aufsteigen, ersteigen, hinaufsteigen, emporsteigen, besteigen, sich erheben
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
bipedum
bipes: zweifüßig, Biped
chryseros
chrysos: Gold
chrysus: Gold, Goldgegenstand, Goldschmuck
ros: Tau, Tautropfen, Feuchtigkeit
ciens
ciere: in Bewegung setzen, erregen, aufregen, hervorrufen, herbeirufen, beschwören, beunruhigen, stören
cire: bewegen, in Bewegung setzen, erregen, aufrufen, beschwören
clamitans
clamitare: laut schreien, schreien, lärmen, unaufhörlich schreien, heftig schreien
clavo
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
clavare: nageln, mit Nägeln beschlagen, benageln
communis
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
commune: Gemeinde, Gemeingut, öffentliche Sache, öffentliche Rechte, öffentliche Plätze, öffentliche Interessen
communa: Gemeinde, Kommune, Gemeingut, Gemeinbesitz, gemeinsame Nutzung, gemeinsames Recht
communire: befestigen, sichern, verschanzen, verbarrikadieren, festigen, schützen, verteidigen
contentissima
contentus: zufrieden, vergnügt, inhaltlich, gespannt
diffamat
diffamare: verleumden, diffamieren, in Verruf bringen, Gerüchte verbreiten über, herabsetzen
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dudum
dudum: vor kurzem, vor einiger Zeit, ehemals, eine Weile, seit einiger Zeit
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exitiabili
exitiabilis: verderblich, zerstörerisch, tödlich, unheilvoll, verderbend
fortissimo
fortis: tapfer, mutig, stark, kräftig, energisch, standhaft, entschlossen, heldenhaft
gradum
gradus: Stufe, Schritt, Rang, Grad, Stellung, Tritt, Gang, Sprosse
grandique
que: und, auch, sogar
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
grandire: vergrößern, erweitern, steigern, erhöhen, ausdehnen, verherrlichen
gurgustioli
gurgustium: Hütte, Baracke, armselige Behausung, elende Wohnung
incendio
incendium: Brand, Großbrand, Feuersbrunst, Brandstiftung, Feuer
inde
inde: von dort, von da, daher, daher rührend, deshalb, daraufhin, dann, infolgedessen
indere: hineingeben, hineinlegen, einsetzen, einfügen, einführen
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
lenem
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
manum
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
nequissimus
nequissimus: schlechtester, übelster, nichtswürdigster, verkommenster
nexu
nexus: Verbindung, Zusammenhang, Verknüpfung, Band, Fessel, Gefüge, Akt des Bindens
nectere: binden, knüpfen, verknüpfen, flechten, verbinden, weben, ersinnen, planen
nisu
nisus: Anstrengung, Bemühung, Bestreben, Drang, Anlauf, Druck, Nisus (König von Megara)
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
nostri
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
obnixum
obniti: sich anstrengen, sich stemmen gegen, widerstehen, sich auflehnen, sich bemühen
obnixus: standhaft, entschlossen, beharrlich, fest, sich anstrengend, ringend
officit
officere: hindern, behindern, im Wege stehen, entgegenstehen, einen Riegel vorschieben, versperren
omnium
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
ostii
ostium: Tür, Eingang, Öffnung, Mündung, Tor
patibulatum
patibulatus: gekreuzigt, am Galgen befestigt, mit einem Joch versehen
paulatim
paulatim: allmählich, nach und nach, all geleich, stufenweise, langsam
possideri
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
proprio
proprius: eigen, persönlich, eigentümlich, besonders, spezifisch, zugehörig, passend
quemque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
relinquens
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
repente
repente: plötzlich, unerwartet, unvermittelt, auf einmal, jäh
repens: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, unversehens
repere: kriechen, schleichen, sich langsam ausbreiten, klettern
repentino
repentinus: plötzlich, unerwartet, unvermutet, jäh, überraschend
rerum
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
rogansque
que: und, auch, sogar
rogare: fragen, bitten, ersuchen, erbitten, auffordern, befragen, ein Gesetz einbringen
salutis
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
scilicet
scilicet: freilich, natürlich, selbstverständlich, gewiss, nämlich, das heißt
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sentiens
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
silentium
silentium: Stille, Schweigen, Ruhe, Lautlosigkeit, Geheimnis
silens: still, ruhig, schweigend, wortlos
silere: schweigen, still sein, ruhen, verstummen, verschweigen
singula
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sui
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tabulam
tabula: Tafel, Brett, Gemälde, Verzeichnis, Urkunde, Schrifttafel
tectum
tectum: Dach, Haus, Gebäude, Decke, Obdach, Schutz
tegere: decken, bedecken, verbergen, schützen, verhüllen, bekleiden, einhüllen, überdachen
tectus: bedeckt, verdeckt, verborgen, geschützt, überdacht, vorsichtig, zurückhaltend
tolerans
tolerare: ertragen, dulden, erdulden, aushalten, tolerieren, unterstützen, sich abfinden mit
tolerans: tolerant, duldsam, geduldig, ertragend, ausdauernd
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
vicinos
vicinus: benachbart, nahe gelegen, angrenzend, benachbart, Nachbar
vigilans
vigilare: wachen, wach sein, wach bleiben, aufpassen, Obacht geben, achtgeben
vigilans: wachsam, wach, aufmerksam, sorgfältig, fleißig
voce
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum