Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  059

Sic unus quisque proximi periculi confinio territus suppetiatum decurrunt anxii.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ayleen.k am 20.01.2019
So eilt jeder, vom Schrecken der nahenden Gefahr getrieben, ängstlich herbei, um Hilfe zu leisten.

von conor.9849 am 08.07.2023
So eilt jeder, vom nahen Gefahrenbereich erschrocken, ängstlich herbei zu helfen.

Analyse der Wortformen

anxii
anxius: ängstlich, besorgt, bekümmert, unruhig, sorgenvoll
confinio
confinium: Grenze, Grenzgebiet, Nachbarschaft, Umgebung
confinius: angrenzend, benachbart, anliegend, zusammenhängend
decurrunt
decurrere: herablaufen, herunterlaufen, herabströmen, hinunterlaufen, ablaufen, durchlaufen, beenden
periculi
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
proximi
proximus: nächster, nächste, nächstes, der nächste, der letzte, Nächster, Nachbar
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
suppetiatum
suppetiari: helfen, beistehen, unterstützen, zu Hilfe kommen
territus
terrere: erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern, verängstigen, abschrecken
unus
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum