Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  074

Qui praeter altitudinem miniam super quendam etiam vastissimum lapidem propter iacentem decidens perfracta diffisaque crate costarum rivos sanguinis vomens imitus narratisque nobis quae gesta sunt non diu cruciatus vitam evasit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leandro.a am 24.05.2021
Wer, neben der roten Höhe, auf einen gewissen sehr gewaltigen Stein danebenliegend fallend, mit zerbrochenem und gespaltenem Rippengerüst, Ströme von Blut auswerfend von innen, und uns berichtet habend, was geschehen war, nicht lange leidend, dem Leben entronnen.

von milena.t am 16.07.2022
Nach dem Sturz aus großer roter Höhe auf einen riesigen, danebenliegenden Stein zerbrach er sich die Rippenpartie, spie Ströme von Blut, erzählte uns, was geschehen war, und verschied nach kurzem Leiden.

Analyse der Wortformen

altitudinem
altitudo: Höhe, Tiefe, Erhabenheit, Tiefgang
costarum
costa: Rippe, Seite, Flanke, Küste, Ufer
crate
crates: Flechtwerk, Gitter, Hürde, Reisigbündel
cratis: Hürde, Flechtwerk, Gitter, Reisigbündel
grate: angenehm, erfreulich, willig, dankbar, gern, mit Freude, mit Vergnügen
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
cruciatus
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
decidens
decidens: fallend, herabfallend, sinkend, welkend, schwindend
decidere: herabfallen, fallen, sinken, zusammenbrechen, entscheiden, bestimmen, festlegen
diffisaque
que: und, auch, sogar
diffidere: misstrauen, Mißtrauen haben, verzweifeln, zweifeln, kein Vertrauen haben
diu
diu: lange, lange Zeit, seit langem
DIV: 504, fünfhundertvier
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
evasit
evadere: entgehen, entrinnen, entkommen, vermeiden, herauskommen, sich entwickeln, sich erweisen
gesta
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
gestum: Handlung, Tat, Gebärde, Bewegung, Geschäft, Angelegenheit
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
iacentem
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
imitus
imus: unterster, tiefster, geringster, niedrigster, äußerster
tus: Weihrauch, Räucherwerk
lapidem
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
miniam
minius: zinnoberrot, rot, Mennig
narratisque
que: und, auch, sogar
narrare: erzählen, berichten, schildern, darlegen, verkünden, kundtun
nobis
nobis: uns, wir
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perfracta
perfringere: durchbrechen, zerbrechen, zerschlagen, verletzen, übertreten
praeter
praeter: außer, ausgenommen, vorbei an, über ... hinaus, entgegen, im Vergleich zu, mehr als
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quendam
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rivos
rivus: Bach, Fluss, Strom, Rinnsal, Kanal, Bewässerungskanal
sanguinis
sanguis: Blut, Blutvergießen, Blutsverwandtschaft, Familie, Abstammung
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
vastissimum
vastus: weit, riesig, ungeheuer, gewaltig, öde, leer, unbewohnt, verwüstet
vitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
vomens
vomere: sich erbrechen, speien, ausspeien, auswerfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum