Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IV)  ›  098

Iamque provecta vespera abusi praesidio tenebrarum thrasyleonis caveam demochari cum litteris illis adulterinis offerimus; qui miratus bestiae magnitudinem suique contubernalis opportuna liberalitate laetatus iubet nobis protinus gaudii sui ut ipse habebat gerulis decem aureos ut ipse habebat e suis loculis adnumerari.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tabea.m am 11.04.2014
Später an jenem Abend, unter dem Schutz der Dunkelheit, überreichten wir Demochares den Käfig von Thrasyleon zusammen mit den gefälschten Dokumenten. Erstaunt über die Größe des Tieres und erfreut über die rechtzeitige Großzügigkeit seines Gefährten, befahl er sofort seinen Dienern, uns, seinen Überbringern der frohen Botschaft, zehn Goldstücke aus seiner eigenen Börse auszuzahlen.

von tabea.u am 13.04.2020
Und nun, da der Abend fortgeschritten war, hatten wir uns des Schutzes der Dunkelheit bedient und boten Demochares Thrasyleons Käfig mit jenen gefälschten Briefen an; dieser, erstaunt über die Größe des Tieres und erfreut über die rechtzeitige Großzügigkeit seines Gefährten, befahl sogleich, dass zehn Goldstücke, wie er sie besaß, aus seiner eigenen Geldkassette an uns, die Überbringer seiner Freude, ausgezahlt würden.

Analyse der Wortformen

abusi
abuti: missbrauchen, verschwenden, vergeuden, aufbrauchen, verbrauchen, misshandeln
adnumerari
adnumerare: hinzuzählen, beizählen, zurechnen, beimessen, bezahlen
adulterinis
adulterinus: gefälscht, verfälscht, nachgemacht, unecht, unrechtmäßig, bastard-, falsch
aureos
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
bestiae
bestia: Tier, wildes Tier, Bestie, Kreatur, Ungeheuer
caveam
cavea: Käfig, Verschlag, Gehege, Hohlraum, Höhlung, Zuschauerraum (im Theater oder Amphitheater)
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
contubernalis
contubernalis: Zeltgenosse, Kamerad, Gefährte, Mitbewohner
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
decem
decem: zehn
demochari
charus: lieb, liebenswert, teuer, wertvoll, geschätzt
demere: wegnehmen, abnehmen, herabnehmen, entziehen, rauben, vermindern
e
e: aus, von, von ... her, seit, nach, wegen, aufgrund von
gaudii
gaudium: Freude, Vergnügen, Wonne, Lust, Genuss, Befriedigung
gerulis
gerulus: Träger, Bote, Überbringer
cerula: kleines Stück Wachs, Wachstäfelchen
gerulum: Last, Bürde
habebat
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
iamque
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
que: und, auch, sogar
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
illis
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laetatus
laetare: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, jubeln
liberalitate
liberalitas: Freigebigkeit, Großzügigkeit, Liberalität, Freundlichkeit, Höflichkeit, Edelmut
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
loculis
loculus: Fächchen, Fach, Kasten, Kästchen, Geldfach, Geldschatulle, Sarg
magnitudinem
magnitudo: Größe, Ausmaß, Umfang, Bedeutung, Wichtigkeit
miratus
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
nobis
nobis: uns, wir
offerimus
offerre: anbieten, darbringen, darbieten, entgegenbringen, offerieren, präsentieren, opfern
opportuna
opportunus: günstig, passend, gelegen, vorteilhaft, bequem, brauchbar, zeitgemäß
praesidio
praesidium: Schutz, Besatzung, Hilfe, Beistand, Unterstützung, Festung, Bollwerk
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
provecta
provehere: vorwärtsbewegen, vorwärtsbringen, fördern, befördern, erweitern, ausdehnen, erhöhen
provectus: vorgerückt, fortgeschritten, betagt, bejahrt, weit fortgeschritten
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
sui
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suique
que: und, auch, sogar
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
suis
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
tenebrarum
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vespera
vespera: Abend, Abendzeit, West

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum