Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  102

Exhorruit myrmex inauditum facinus et occlusis auribus effugit protinus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von tim.z am 22.07.2019
Von einem so unverschämten Vorschlag erschrocken, lief die Ameise schnell davon und hielt sich die Ohren zu.

von peter.r am 19.12.2020
Die Myrmex erbebte vor dem unerhörten Verbrechen und flho sogleich mit verschlossenen Ohren.

Analyse der Wortformen

auribus
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
effugit
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exhorruit
exhorrere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, sich sträuben, zurückschrecken vor
exhorrescere: erschaudern, zusammenfahren, sich entsetzen, sich grauen, anfangen zu fürchten
facinus
facinus: Tat, Handlung, Untat, Verbrechen, Frevel, Schandtat, Missetat
inauditum
inaudire: hören, vernehmen, anhören
inauditus: unerhört, unbekannt, neuartig, ungewöhnlich, noch nie gehört
occlusis
occludere: verschließen, verstopfen, versperren, verdecken, verbergen
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum