Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  107

Nec a genuina levitate descivit mulier, sed exsecrando metallo pudicitiam suam protinus auctorata est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra8968 am 11.11.2024
Getreu ihrer natürlichen Unbeständigkeit zögerte die Frau nicht, ihre Tugend für das verfluchte Geld zu verkaufen.

von christof.f am 15.11.2015
Noch wich das Weib nicht von seiner angeborenen Unbeständigkeit ab, sondern veräußerte sogleich mit verwerflichem Metall ihre Keuschheit.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
auctorata
auctorare: sich verpflichten, sich anwerben lassen, dingen, anheuern
descivit
desciscere: abfallen, sich lossagen, abweichen, sich abwenden, desertieren, sich entfernen, sich trennen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsecrando
exsecrandus: verabscheuungswürdig, abscheulich, verflucht, hassenswert
exsecrari: verfluchen, verwünschen, verabscheuen, verdammen
genuina
genuinus: echt, natürlich, angeboren, unverfälscht, wirklich, Backenzahn, Mahlzahn
levitate
levitas: Leichtigkeit, Leichtsinn, Unbeständigkeit, Frivolität, Glätte
metallo
metallum: Metall, Erz, Bergwerk, Grube
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
protinus
protinus: sofort, unverzüglich, sogleich, auf der Stelle, geradewegs, direkt
pudicitiam
pudicitia: Keuschheit, Sittsamkeit, Schamhaftigkeit, Ehrbarkeit, Tugend
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum