Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  114

Tunc myrmex tandem clave pessulis subiecta repandit fores et recepit etiam tunc fidem deum boantem dominum eoque propere cubiculum petente clandestino transcursu dimittit philesitherum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von leano.x am 12.06.2019
Dann öffnet Myrmex endlich die Türen, nachdem er den Schlüssel unter die Riegel gelegt hat, und empfängt selbst jetzt den Herrn, der die Treue der Götter anruft, und eilt mit ihm zum Schlafgemach, wobei er Philesitherus durch einen geheimen Durchgang wegschickt.

von aria.n am 21.01.2021
Schließlich steckte Myrmex den Schlüssel in die Schlösser und öffnete die Türen. Er ließ seinen Herrn herein, der noch immer die Götter anrief, und während der Herr eilig ins Schlafzimmer eilte, half er Philesitherus heimlich zu entkommen.

Analyse der Wortformen

boantem
boare: brüllen, schreien, rufen, johlen
clandestino
clandestinus: geheim, heimlich, verborgen, verstohlen, klandestin
clandestino: heimlich, klandestin, verstohlen, im Geheimen, unter der Hand
clave
claves: Schlüssel, Gewalt, Macht, Zugang
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
cubiculum
cubiculum: Schlafraum, Schlafzimmer, Zimmer, Gemach, Kabine
deum
deus: Gott, Gottheit
dimittit
dimittere: wegschicken, entlassen, freilassen, aufgeben, preisgeben, verlieren, entsenden, fortschicken
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
eoque
que: und, auch, sogar
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eo: dahin, dorthin, so viel, so weit, deshalb, deswegen, umso, desto
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fores
foris: Tür, Tor, Eingang, draußen, außerhalb, auswärts, von außen
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
pessulis
pessulus: Riegel, Bolzen, Verschluss
petente
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
propere
properus: eilig, schnell, rasch, bereitwillig, unverzüglich
recepit
recipere: zurücknehmen, aufnehmen, empfangen, wiederbekommen, zurückerhalten, als Gast aufnehmen, sich zurückziehen, sich begeben
subiecta
subjicere: unterwerfen, unterordnen, darunterschieben, aussetzen, fälschen
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
subjectare: unterwerfen, unterwerfen unter, aussetzen, unterlegen, emporwerfen
subiectus: unterworfen, untertan, abhängig, untergeordnet, ausgesetzt, nahe gelegen
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
transcursu
transcursus: das Hinüberlaufen, das Durchlaufen, Übergang, Durchgang, rasche Bewegung
transcurrere: hinüberlaufen, überschreiten, durchlaufen, schnell durchlaufen, im Vorbeigehen erwähnen
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum