Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  120

At ego misella molae etiam sonum et ecce illius scabiosi asini faciem timentem familiarem incidi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lejla.w am 19.04.2014
Armes kleines ich - ich gewöhnte mich sogar an das Geräusch der Mühle, und stell dir vor, ich wurde mit dem Anblick dieses zottligen Esels vertraut, trotz meiner anfänglichen Angst.

von leah.e am 23.12.2016
Aber ich, armes kleines Ding, selbst mit dem Geräusch der Mühle, und siehe, auf dem Gesicht jenes räudigen Esels, obwohl voller Furcht, fiel ich in Vertrautheit.

Analyse der Wortformen

asini
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
ecce
ecce: siehe, schau, da!, sieh da!, schau mal!
ego
ego: ich, meiner
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faciem
facies: Gesicht, Aussehen, Gestalt, Form, Oberfläche, Zustand, Beschaffenheit, Anblick
familiarem
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incidi
incidere: hineinfallen, sich ereignen, sich zutragen, einschneiden, eingravieren, unterbrechen
misella
misellus: armselig, unglücklich, elend, erbärmlich, geringfügig, unbedeutend
molae
mola: Mühlstein, Mühle, Mahlwerk, gemahlenes Getreide, Kuchen
scabiosi
scabiosus: schuppig, rau, krätzig, räudig, juckend
sonum
sonus: Klang, Laut, Ton, Geräusch, Stimme
timentem
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum