Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  134

Nec destitit, donec eius voluntati succubuit maritus et sic, ignarus suorum, domus alienae percenset infortunium.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von maxime827 am 28.08.2017
Sie ließ nicht nach, bis ihr Mann ihren Wünschen nachgab, und so, blind für seine eigenen Probleme, endete er damit, die Schwierigkeiten einer fremden Familie zu untersuchen.

von jonah.a am 21.03.2024
Sie hörte nicht auf, bis ihr Ehemann ihrem Willen nachgab und so, unwissend über seine eigenen Angelegenheiten, das Unglück eines fremden Haushalts untersucht.

Analyse der Wortformen

alienae
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
destitit
desistere: aufhören, ablassen, unterlassen, aufgeben, Abstand nehmen (von)
domus
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
donec
donec: bis, solange, solange als, während
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ignarus
ignarus: unwissend, unkundig, unerfahren, nicht wissend, ohne Kenntnis, unvertraut mit
infortunium
infortunium: Unglück, Unglücksfall, Missgeschick, Ungunst, Unheil
maritus
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
percenset
percensere: mustern, prüfen, untersuchen, inspizieren, aufzählen, zählen, bewerten
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
succubuit
succumbere: erliegen, unterliegen, nachgeben, erliegen, zusammensinken, zusammenbrechen
suorum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
voluntati
voluntas: Wille, Wunsch, Absicht, Willensentschluss, Geneigtheit, Neigung, Zustimmung, Einverständnis

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum