Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  204

Tunc agrestis, verecundus alioquin, avaritia divitis iam spoliatus, ut suo saltem sepulchro paternum retineret solum, amicos plurimos ad demonstrationem finium trepidans eximie corrogarat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jann.r am 02.08.2016
Der sonst schüchterne Bauer, der bereits durch die Habgier des Reichen beraubt worden war, versammelte voller Sorge viele seiner Freunde, um die Grenzen seines Landes nachzuweisen und hoffte zumindest, seine Familiengrablege zu behalten.

von cheyenne921 am 27.10.2013
Der Bauer, sonst bescheiden, durch die Habgier des Reichen bereits beraubt, versammelte zitternd viele Freunde, um die Grenzen seines Landes zu markieren, damit er zumindest das väterliche Grundstück für sein Grab behalten könne.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
agrestis
agrestis: ländlich, rustikal, bäuerlich, wild, unkultiviert, ungebildet, roh, Landbewohner, Landbewohnerin, Bauer, Bäuerin, Landmann, Landfrau
alioquin
alioquin: sonst, andernfalls, übrigens, im Übrigen, in anderer Hinsicht
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
avaritia
avaritia: Habsucht, Geiz, Habgier, Geizigkeit, Begierde
corrogarat
corrogare: sammeln, zusammentragen, erbitten, bettelnd sammeln
demonstrationem
demonstratio: Beweis, Darlegung, Demonstration, Aufweisung, Beschreibung, Erklärung
divitis
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
eximie
eximius: ausgezeichnet, hervorragend, ausnehmend, auserlesen, vorzüglich
finium
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
iam
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
paternum
paternus: väterlich, Vaters-, vom Vater stammend, ererbt, angestammt
plurimos
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
retineret
retinere: zurückhalten, behalten, festhalten, aufhalten, bewahren, sich erinnern
saltem
saltem: wenigstens, zumindest, mindestens, doch wenigstens
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sepulchro
sepulchrum: Grab, Grabstätte, Gruft
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
spoliatus
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
suo
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
trepidans
trepidare: zittern, beben, sich ängstigen, unruhig sein, bestürzt sein, zögern, zaudern, eilen
trepidans: zitternd, ängstlich, aufgeregt, besorgt, furchtsam, zögernd
tunc
tunc: damals, zu dieser Zeit, dann, darauf, alsdann
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verecundus
verecundus: bescheiden, schüchtern, ehrfürchtig, rücksichtsvoll, gewissenhaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum