Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  219

Non nullam tamen sagacissimo iuveni proventus humanior vindictae speculam subministravit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von rosa.w am 24.01.2017
Nichtsdestoweniger bot ein günstigerer Ausgang dem scharfsinnigsten Jüngling eine Aussicht auf Rache.

von tristan.y am 11.07.2021
Jedoch gab ein glücklicherer Wendepunkt dem sehr gescheiten jungen Mann eine Hoffnung auf Rache.

Analyse der Wortformen

humanior
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
iuveni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nullam
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
proventus
proventus: Ertrag, Ausbeute, Erlös, Gewinn, Erfolg, Ergebnis, Wachstum, Zuwachs
provenire: hervorkommen, entstehen, sich entwickeln, entspringen, gedeihen, gut ausgehen
sagacissimo
sagax: scharfsinnig, klug, weise, schlau, spürsinnig, feinfühlig, hellhörig, scharfsinnig, klug, weise, schlau
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
speculam
specula: Warte, Wartturm, Beobachtungsturm, Ausblick, Hoffnungsschimmer, Hoffnung
subministravit
subministrare: darreichen, versorgen, liefern, beschaffen, verabreichen, unterstützen, beitragen, ausstatten
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
vindictae
vindicta: Rache, Vergeltung, Strafe, Befreiung, Freilassung

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum