Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (IX)  ›  232

Ergo igitur graece subiciens miles: vbi inquit ducis asinum istum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von josef822 am 11.02.2021
Da antwortete der Soldat auf Griechisch: „Wohin bringst du diesen Esel?"

von valentin.926 am 05.05.2023
Der Soldat antwortete auf Griechisch: Wo, sagte er, bringst du diesen Esel hin?

Analyse der Wortformen

asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
ducis
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ergo
ergo: also, folglich, deshalb, daher, demnach, mithin
graece
graecus: griechisch, Grieche
graecus: Grieche, griechisch
igitur
igitur: daher, also, folglich, demnach, somit
icere: schlagen, treffen, stechen, stoßen, einen Schlag versetzen, schließen, machen, bekräftigen
inquit
inquit: er sagt, sie sagt, es sagt, er sagte, sie sagte, es sagte
inquiam: sagen, sprechen, bemerken, erklären
istum
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
subiciens
subigere: unterwerfen, bezwingen, überwinden, zwingen, nötigen, bändigen, bebauen, pflügen, gerben
vbi
ubi: wo, an welchem Ort, in welcher Gegend, sobald, als, da, wenn

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum