Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Apuleius  ›  Metamorphosen (X)  ›  119

Iamque rumor publice crebruerat, quo conspectum atque famigerabilem meis miris artibus affeceram dominum: hic est, qui sodalem conivamque possidet asinum luctantem, asinum saltantem, asinum voces humanas intellegentem, sensum nutibus exprimentem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von hannah.b am 04.08.2024
Mittlerweile hatte sich in der ganzen Stadt das Gerücht verbreitet, wie ich meinen Herrn durch meine erstaunlichen Fähigkeiten berühmt gemacht hatte. Die Leute würden sagen: Das ist der Mann, der den unglaublichen Esel besitzt, der kämpfen und tanzen kann, menschliche Sprache versteht und sogar mit bedeutungsvollen Kopfnicken antwortet.

von nele958 am 24.06.2016
Und nun hatte sich ein Gerücht öffentlich verbreitet, durch welches ich meinen Herrn durch meine wunderbaren Künste bemerkenswert und berühmt gemacht hatte: Dies ist er, der einen Begleiter und Tischgenossen besitzt - einen Esel, der ringt, einen Esel, der tanzt, einen Esel, der menschliche Stimmen versteht und Bedeutung durch Nicken ausdrückt.

Analyse der Wortformen

affeceram
afficere: antun, versehen mit, in einen Zustand versetzen, beeinflussen, bewegen, beeindrucken, ausstatten, versehen
artibus
ars: Kunst, Fertigkeit, Geschicklichkeit, Handwerk, Technik, Methode, Talent, Fähigkeit, Kunstfertigkeit, Beruf, Gewerbe, Praxis, List, Kniff
artus: Gelenk, Glied, Körperteil, eng, geschlossen, knapp, kurz, streng
asinum
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
asinus: Esel, Dummkopf, Narr
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
conspectum
conspectus: Anblick, Ausblick, Blick, Erscheinung, Gegenwart, sichtbar, ansehnlich, bemerkenswert, angesehen
conspicere: erblicken, wahrnehmen, bemerken, sehen, ansehen, betrachten, erkennen, begreifen
crebruerat
crebrescere: zunehmen, stärker werden, sich verstärken, häufiger werden, sich verbreiten
dominum
dominus: Herr, Hausherr, Eigentümer, Gebieter, Meister
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exprimentem
exprimere: ausdrücken, auspressen, darstellen, abbilden, nachbilden, übersetzen
famigerabilem
famigerabilis: berühmt, namhaft, bekannt, ruhmvoll, notorisch
hic
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
humanas
humanus: menschlich, human, freundlich, gütig, gebildet, kultiviert, zivilisiert, menschenwürdig, menschenfreundlich
humanare: humanisieren, zivilisieren, verfeinern, freundlich behandeln, mildern
iamque
que: und, auch, sogar
iam: schon, bereits, jetzt, nun, eigentlich, sogar, wahrlich
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
intellegentem
intellegere: verstehen, begreifen, erkennen, einsehen, merken, bemerken, wahrnehmen
intellegens: intelligent, klug, verständig, einsichtig, scharfsinnig, kundig, intelligent, klug, verständig, einsichtig, scharfsinnig
luctantem
luctari: ringen, kämpfen, sich abmühen, streiten, sich auseinandersetzen
meis
meus: mein, meine, meines, meinige
meere: urinieren, Wasser lassen, pissen
miris
mirus: wunderbar, erstaunlich, sonderbar, außergewöhnlich, bemerkenswert, verwunderlich, seltsam
nutibus
nutus: Nicken, Wink, Befehl, Wille, Verlangen, Geneigtheit
possidet
possidere: besitzen, innehaben, beherrschen, im Besitz haben, sich bemächtigen
publice
publice: öffentlich, im Namen des Staates, staatlich, amtlich
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
rumor
rumor: Gerücht, Gerede, Sage, Ruf, öffentliches Urteil, Gemurmel, Rauschen
saltantem
saltare: tanzen, springen, hüpfen, einen rituellen Tanz aufführen
sensum
sensus: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung, Bewusstsein
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sodalem
sodalis: Kamerad, Kameradin, Gefährte, Gefährtin, Mitglied, Bundesgenosse, Bundesgenossin
voces
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum